Bürgeramt
Kreisstadt St. Wendel
Rathausplatz 1
66606 St. Wendel
Telefon: 06851 / 809-1900
Telefon Fundbüro: 06851 / 809-1301
Fax: 06851 / 809-2399
Mail: buergeramt@sankt-wendel.de
Dienstzeiten
Mo - Mi: | 07.30 - 16.00 Uhr |
Do: | 07.30 - 18.00 Uhr |
Fr: | 07.30 - 12.00 Uhr |
Jeden ersten Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr
!Terminvereinbarung notwendig!
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass zum Schutz der Bürger sowie der Mitarbeiter in den Publikumsabteilungen nur Kunden mit Termin bedient werden können!
Pässe/Ausweise
Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Beantragung eines Personalausweises, Reisepasses etc.
Anmeldung/Ummeldung
Sie möchten sich in St. Wendel anmelden oder sind innerhalb der Kreisstadt St. Wendel bzw. den Stadtteilen umgezogen? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie hier.
Auskünfte aus dem Melderegister
Sie möchten Auskünfte aus dem Melderegister? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie hier.
Beglaubigungen/Unterschriften
Das Bürgeramt ist berechtigt amtliche Beglaubigungen für Abschriften und Kopie sowie Unterlagen vorzunehmen. Genauere Information finden Sie hier.
Führungszeugnisse
Hier erhalten Sie die nötigen Informationen zur Erstellung Ihres Führungszeugnisses, auch "polizeiliches Führungszeugnis" genannt. Ebenfalls auch die Details für das erweiterte Führungszeugnis.
Steueridentifikationsnummer
Sie sollten Ihre Steuer-ID immer bei Anträgen, Erklärungen oder Mitteilungen an das Finanzamt angeben, am besten gleich in den Betreff. Auch beispielsweise bei Ihrer Steuererklärung tragen sie diese elf Ziffern ein. Bei Rentnern wird die Nummer bei der Übermittlung der Rentenbezugsmitteilung benötigt.
Lebensbescheinigung
Eine Lebensbescheinigung ist ein amtliches Dokument, welches vom örtlichen Einwohnermeldeamt auf Antrag erteilt wird.
Fischereischein
Informieren Sie sich über die verscheidenen Arten von Fischereischeinen, die Gebühren und Zusatzinformationen!
Fundbüro
Sie haben etwas im Zug, im Bus oder in einem Kaufhaus liegen lassen? Sie haben etwas verloren?
Ganz gleich, wo der Gegenstand verloren ging, das Fundbüro im Bürgeramt ist Sammelstelle.
Untersuchungsberechtigungsschein
Minderjährige, die eine Ausbildung beginnen brauchen zwecks Jugendschutzuntersuchung einen Untersuchungsberechtigungsschein zur Vorlage beim Arzt.
Gewerbezentralregisterauszug
Ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister zeigt, ob Sie in der Vergangenheit gegen gewerberechtliche Vorschriften verstoßen haben. Sie benötigen ihn als Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit. Dies gilt, wenn Sie eines der folgenden Gewerbe ausüben möchten...>>Weiter