Am 23. August feiert die Deutschland Tour ihren großen Auftakt im Saarland. In St. Wendel erfolgt der Start zur diesjährigen Ausgabe von Deutschlands wichtigstem Radrennen. Die Kreisstadt wird…
Etwa 130 liebevoll dekorierte Weihnachtshäuschen locken mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. Auf dem Mittelaltermarkt bieten Krämer ihre Waren feil,…
Im Zuge von Verkehrssicherungsarbeiten müssen im Winterbacher Mecherswald einige Bäume gefällt werden. Die Arbeiten im Auftrag des Forstreviers St. Wendel sollen im Laufe der kommenden Wochen…
Kanäle und Fahrbahn in der Tholeyer Straße werden ab Montag, 14. November, im Auftrag der Kreisstadt St. Wendel erneuert. Dies betrifft den Bereich unterhalb der Einmündung Eisenbahnstraße bis…
Die Hundehalter in der Kreisstadt St. Wendel, die für das Jahr 2023 berechtigt sind, eine Steuerermäßigung oder -befreiung in Anspruch zu nehmen, werden darauf hingewiesen, dass nach der Satzung über…
Die Kreisstadt St. Wendel informiert, dass bis zum19.01.2023 alle grauen bzw. rosafarbenen Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1959-1964 und bis zum 19.01.2024 der Geburtsjahrgänge 1965-1970 in einen…
Passend zum Einsetzen der Dunkelheit öffnen sich am Montag, 31. Oktober, ab 17 Uhr, in St. Wendel die Türen zur Unterwelt. Zwischen Rathaus und Saalbau herrscht Ausnahmezustand: Nebelschwaden steigen…
Unter dem Motto „ein Zeichen für den Frieden“ hatte Bürgermeister Peter Klär am 21. September, dem „Internationalen Tag des Friedens“ der Vereinten Nationen, dazu eingeladen, in der Kreisstadt…
Der WM-Dritte Ernest John Obiena setzte sich in einem hochklassigen Wettkampf mit übersprungenen 5,86 m gegen den Niederländer Menno Vloon und Anthony Ammirati aus Frankreich durch. Mehr als 2.000…
Sie wurde plötzlich und unerwartet aus unserer Mitte gerissen. Tanja Pavel war seit 2019 Mitglied des St. Wendeler Stadtrates. Die Kreisstadt St. Wendel trauert um den Verlust einer engagierten…
Wegen Kanalbauarbeiten des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) wird die Werkstraße in St. Wendel vom 18. Juli bis voraussichtlich 31. Dezember zwischen der Einmündung St. Floriansweg und der Bliesbrücke…
Der St. Wendeler Stadtteil Hoof zieht als eines von insgesamt 9 Teilnehmerdörfern für den Kreis St. Wendel in den Landesentscheid von „Unser Dorf hat Zukunft“ ein. Das Bundesministerium für Ernährung…
Eine Petition für naturnahe Waldbewirtschaftung in St. Wendel nahm St. Wendels Bürgermeister Peter Klär jetzt während eines Treffens mit Vertretern der Bürgerinitiative „Wir für den Wald“ an den…
Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den Umweltschutz in St. Wendel: die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten der Kreisstadt. Nach Ende der bisherigen Amtszeit wurden jetzt die…
St. Wendeler Haushalt mit einem Volumen von rund 79 Millionen Euro mit Investitionen von 8,7 Millionen Euro vom Stadtrat verabschiedet. Gebot der Stunde im aktuellen Haushaltsjahr ist der Erhalt der…
„Er ist die gute Seele des Gemeindebezirks Remmesweiler“, so charakterisiert St. Wendels Bürgermeister Peter Klär den neuesten Empfänger der saarländischen Ehrenamtsnadel in der Kreisstadt St. Wendel.…
Die Kreisstadt St. Wendel ist eine von bundesweit 216 Host Towns für die Special-Olympics Berlin 2023 – die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit…
Bürgermeister Peter Klär stoppt das Bauvorhaben, das in diesem Jahr starten sollte. Der Grund: Zu große Finanzierungsrisiken aufgrund der aktuell nicht zu kalkulierenden Preisentwicklung.
Die Kreisstadt St. Wendel beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Startschuss für die Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Fahr Rad. Beweg was“ steht,…
Die Führerscheinstelle der Kreisstadt St. Wendel informiert, dass bis zum 19.07.2022 alle grauen bzw. rosafarbenen Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1953-1958 und bis zum 31.12.2022 der…
Wegen der unsicheren Prognose hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und der damit verbundenen, unabsehbaren Folgen für Organisation und Booking des Großevents kann das „SR Ferien…
In dieser Woche haben Mitarbeiter des St. Wendeler Umweltamtes mit den abschließenden Arbeiten rund um die Insekten-/Bienenburg in Oberlinxweiler begonnen.
Gemeinsam mit dem Gemeindebezirk Remmesweiler nehmen die Kreisstadt St. Wendel und Bürgermeister Peter Klär in tiefer Trauer Abschied von Leander Alles. Er war 17 Jahre lang Ortsvorsteher von…
Der Nikolausmarkt am Donnerstag, 1. Dezember, beschließt die Reihe der St. Wendeler Krammärkte und hat richtig viel zu bieten. Von 8 bis 18 Uhr werden auf dem vielseitigen Markt fast alle…
Um Energie einzusparen reduziert die Kreisstadt St. Wendel jetzt die Beleuchtungszeiten am Wendelinus-Rundweg. Ab Freitag, 11. November, wird die Beleuchtung des Rundweges im Wendelinuspark - mit…
Der Skateranlage der Kreisstadt St. Wendel im Wendelinuspark wird ab Montag, 7. November, saniert. Auf Vordermann gebracht werden dann alle Rampen, Ledges und Rails, sowie die Funboxen, der Pool und…
Neue Fahrrad-Stellplätze in Form von acht modernen Fahrradboxen mit integrierter Lademöglichkeit für E-Bikes hat die Kreisstadt St. Wendel nun im Parkplatzbereich der Stadt- und Kreisbibliothek…
Attraktiver Vergnügungspark vom 22. bis 30. Oktober auf dem Festplatz Bosenbach. Am Wochenende von 14 - 24 Uhr geöffnet. Am Kirmessonntag, 23. Oktober, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in den…
Aufgrund der Umstellung ihrer Finanzsoftware auf ein neues System und der damit verbundenen Übertragung des Datenbestandes, konnten von der Kreisstadt St. Wendel bisher noch nicht alle nach den…
Im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes für die Kreisstadt St. Wendel (SEKO) und den daraus abgeleiteten teilräumlichen vorbereitenden Untersuchungen für die kleineren Ortsteile hat…
„Ort der Demokratiegeschichte“ – diese Kennzeichnung in Form einer Plakette wird ab Montag, 3. Oktober, das Gebäude der Musikkneipe Spinnrad in St. Wendel zieren. Initiator Dr. Franz-Josef Kockler…
Anlässlich des Internationalen Friedenstages lädt die Kreisstadt St. Wendel auch in diesem Jahr zusammen mit den Kirchengemeinden dazu ein, gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Bereits zum…
Anlässlich des 1. St. Wendeler Frauenfestivals am 07.10.2022 veranstaltet die Kreisstadt St. Wendel in Kooperation mit der Kreissparkasse St. Wendel einen Kunstwettbewerb zum Thema "Starke Mädchen".
Ein zentral gelegener Spielplatz in Hoof, der mit einer Nestschaukel, zwei Spiellandschaften und einer Doppelschaukel zeitgemäße Spiel- und Spaßmöglichkeiten für Kinder und Kleinkinder bietet, wurde…
Die Stadtverwaltung der Kreisstadt St. Wendel sucht schnellstmöglich Wohnraum in St. Wendel für Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und bittet dabei die Bevölkerung um Mithilfe.
Sing City, das Schaufenster des Saarländischen Chorverbandes, ist am 09. Juli 2022 zu Gast in der Kreisstadt Sankt Wendel. 120 Chöre mit mehr als 3500 Sängerinnen und Sängern jeden Alters verwandeln…
Freitag 27. Mai 1832 – für manche ein normaler Arbeitstag, für manche ein Brückentag ins verlängerte Wochenende. Für die St. Wendeler Bevölkerung des Jahres 1832 ganz gewiss kein normaler Tag. In…
Auf vier Bühnen, am Schloßplatz, in der Mott, am Fruchtmarkt und im Magdalenenhof sowie auf einem zusätzlichen Aktionsplatz in der Balduinstraße präsentiert die Kreisstadt St. Wendel beim diesjährigen…
Das Freibad der Kreisstadt St. Wendel öffnet am Samstag, 14. Mai, seine Türen für die Badesaison 2022. Das hochmoderne Bad mit familienfreundlichen Preisen bietet unter anderem ein Schwimmerbecken mit…
Wo gegessen wird, da fallen Abfälle an - nicht nur die Essensreste auf dem Teller. Gerade öffentliche Veranstaltungen und Feste tragen zu einem erhöhten Abfallaufkommen bei.
Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer…
Heute erreichten die ersten 28 Flüchtlinge – darunter zwölf Kinder – aus der Ukraine die Kreisstadt St. Wendel. Im Kulturzentrum in Alsfassen, gab es einen kurzen Zwischenstopp mit Essen und…
Ein spezieller Zaun zum Schutz von Amphibien wurde jetzt auf dem Verbindungsweg zwischen Werschweiler und Niederkirchen – im Bereich des Naturschutzgebietes – errichtet.
Am gestrigen internationalen Weltfrauentag wurde das historische Amtshaus am Schloßplatz unter dem Motto „Starke Frauen ins Licht“ mit großartigen Frauen und ihren starken Aussagen beleuchtet.