St. Wendeler Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt lockt trotz Regen 25.000 Besucher an

Wind und Nieselregen zum Trotz strömten am Sonntag, 25. Mai, insgesamt 25.000 Besucher in die St. Wendeler Innenstadt zum beliebten Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt. Rund 90 Stände boten eine beeindruckende Vielfalt an regionalen Spezialitäten, frischen Lebensmitteln, handwerklicher Qualität und kunsthandwerklichen Produkten. In diesem Jahr wurde der Rezé-Platz rund um den Kugelbrunnen erstmals zur Erweiterung des Marktgeländes genutzt – eine Neuerung, die sich bewährte und von Händlern wie Gästen sehr positiv aufgenommen wurde. „Die Resonanz war trotz des durchwachsenen Wetters hervorragend. Der Markt hat sich einmal mehr als feste Größe etabliert“, resümiert Bürgermeister Peter Klär zufrieden.

Auf der Mott waren die Tiere aus heimischen Ställen nicht nur bei Kindern das absolute Highlight. Die Oldtimerfreunde Ostertal präsentierten ihre historischen Traktoren und warteten mit einer Dreschvorführung auf. Am Infostand des Landesverbandes der Schaf- und Ziegenhalter konnte man den Bearbeitungsweg von Wolle nachvollziehen. Daneben begeisterte auch das musikalische Rahmenprogramm: Die Jagdhornbläser und das Duo Bien & Blum sorgten für klangvolle Akzente. Ein besonderes Highlight war Gärtner Bastian, der mit pantomimischem Charme die Gäste zum Schmunzeln brachte. Erstmals vertreten war außerdem der St. Wendeler Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein, der vor dem Mia-Münster-Haus moderne Handwerksberufe präsentierte und dabei einen spannenden Kontrast zu den traditionellen Techniken auf dem Markt setzte. In diesem Jahr bereicherten zahlreiche neue Aussteller den Markt und erweiterten das Angebot um selbstgemachte Köstlichkeiten und liebevoll gestaltete Dekorationsartikel – eine gelungene Ergänzung zur bewährten Vielfalt.

„Der Bauernmarkt ist Schaufenster und Bühne für das, was unsere Region ausmacht – von der Landwirtschaft über das Handwerk bis zur Gastlichkeit“, so Bürgermeister Klär. „Das Zusammenspiel aus hochwertigem Angebot, engagierten Ausstellern und einem neugierigen, genussfreudigen Publikum hat auch in diesem Jahr wieder wunderbar funktioniert.“ Der Markt sei nicht nur etabliert, sondern wachse stetig weiter – in Qualität, Vielfalt und Beliebtheit.