Mit dem ersten Blaullichttag der Kreisstadt St. Wendel stand der vergangene Samstag im Wendelinuspark ganz im Zeichen der unverzichtbaren Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort. Die zahlreichen Besucher nutzten das vielseitige Angebot, um sich hautnah und aus erster Hand über die Arbeit von Organisationen aus den Bereichen Rettung, Brand- und Katastrophenschutz – darunter Polizei, DRK, Feuerwehr, THW, DLRG, Johanniter und Notfallseelsorge – zu informieren. Die Kreisstadt würdigte damit das Engagement der St. Wendeler Hilfsorganisationen. „Wir wollten die wichtige Arbeit unserer Einsatzkräfte sichtbar machen und ihnen dafür eine Bühne geben. Dass so viele Familien und Interessierte gekommen sind, bestätigt die Bedeutung dieses Themas für unsere Stadt,“ unterstrich Bürgermeister Peter Klär.
Bei den Besuchern sorgten unter anderem die großen Einsatzfahrzeuge des THW, der Tauchcontainer der DLRG oder die imposante Drehleiter der Feuerwehr für Begeisterung. Die Rettungshunde der Johanniter zeigten eindrucksvoll ihr feines Gespür, welches sie beispielsweise beim Aufspüren von vermissten Personen unter Beweis stellen müssen. In Sachen Erste Hilfe und Brandlöschung durften die Besucher sogar selbst Hand anlegen.
Auch für die Kleinsten war der Tag ein Erlebnis: Neben Spielen, Mitmachstationen und dem Einsatzmaterial zum Anfassen, war vor allem das Meet & Greet mit Feuerwehrmann Sam ein echtes Highlight. Mit dem Auftritt der Band „Searching“ am Nachmittag, fand die Premiere des Blaulichttags ihren musikalischen Ausklang.