Neues Event-Format sorgt für Weltklasse-Sport hautnah in der St. Wendeler Innenstadt. Am 27. und 28. Juni bringt die Kreisstadt Spitzen- und Breitensport zusammen bei einer Veranstaltung, die Nervenkitzel und Familienfreude vereint. Ziel ist ein Fest für alle – vom Kind bis zum Kletterprofi.
St. Wendel. Nur noch wenige Tage bis die 17 Meter hohe Kletterwand für das neue Event-Format „Speedklettern in der City“ in der St. Wendeler Innenstadt aufgebaut wird. Am 27. und 28. Juni wird der Schloßplatz der Kreisstadt zur Hochburg für Kletterfans: „Speedklettern in der City“ bietet zwei Tage voller Action, Spannung und Unterhaltung – und das bei freiem Eintritt.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Teilnehmerfeld schon nahezu komplett und verspricht Wettkämpfe auf Weltklasseniveau.
Bei den Frauen dürfen sich die Zuschauer auf packende Duelle freuen. Am Start sind unter anderem die italienische Olympia-Teilnehmerin und Jugend-Weltmeisterin Beatrice Colli, die ecuadorianische Topathletin Andrea Rojas (Siegerin der Panamerican-Games 2024) sowie die US-Amerikanerin Piper Kelly (Olympia-Zwölfte 2024 und Siegerin der Panamerican-Games 2023). Sie zählen zur absoluten Weltspitze im Speedklettern und garantieren ein spannendes Rennen um den Tagessieg in St. Wendel.
Auch das Männerfeld ist mit internationalen und nationalen Stars besetzt. Mit dem italienischen Welt- und Europameister Ludovico Fossali und dem Ukrainer Yaroslav Tkach kämpfen in St. Wendel zwei Athleten um den Sieg, die sogar die magische 5-Sekunden-Marke bereits unterboten haben – ein Nachweis absoluter Weltspitze im Speedkletter-Sport.
Aus deutscher Sicht können sich die Fans auf den aktuellen deutschen Rekordhalter freuen: Leander Carmanns wird ebenso dabei sein wie der Deutsche Meister der Jahre 2022 und 2024, Linus Bader.
Neben sportlichen Höchstleistungen verspricht die Veranstaltung auch eine besondere Atmosphäre mit der 17 Meter hohen Kletterwand inmitten der Straßencafés auf dem St. Wendeler Schloßplatz. So haben die Besucher die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, wenn die besten Athleten dieser olympischen Sportart in höchster Geschwindigkeit auf Höhe der Hausdächer klettern.
„Wir bringen die Sportart nah an den Bürger, raus aus der Halle – direkt in die Stadt“, so Bürgermeister Peter Klär. „Mit diesen Athleten konnten wir namhafte Stars gewinnen, die bei Olympia in Paris und weiteren Elite-Wettkämpfen am Start waren. Die Zuschauer dürfen sich auf Top-Leistungen freuen.“
Ein Event für Familien, Sportfans und alle, die Höhenluft schnuppern möchten
Bei „Speedklettern in der City“ steht der Freitag (27. Juni) ganz im Zeichen der Familie. Von 14 bis 18 Uhr lädt die Kreisstadt St. Wendel dann zu einem offenen Kletternachmittag ein. Neben dem Familienklettern an der großen Wettkampf-Wand können sich Kinder an einer eigenen Boulder-Wand ausprobieren. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen unter anderem eine Hüpfburg und ein Karussell.
Am Samstag (28. Juni) steht der Leistungssport im Fokus. Der Tag beginnt um 13 Uhr mit einem Jugend-Wettkampf, bei dem junge Talente ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Um 15 Uhr werden die internationalen Athletinnen und Athleten offiziell vorgestellt. Der Hauptwettkampf beginnt um 17 Uhr mit den Qualifikations- und Finalläufen. Den Abschluss des Wettkampfes bildet ab 20 Uhr die feierliche Siegerehrung, bevor ab 20.30 Uhr bei der großen Speedkletter-Party mit Live-Musik gefeiert werden kann.
Das Programm im Überblick:
Freitag, 27. Juni | 14 – 18 Uhr: Offener Kletternachmittag:
- Familienklettern an der großen Kletterwand
- Kinderklettern an der Boulder-Wand
- Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Karussell und weiteren Attraktionen
Samstag, 28. Juni | Der Tag der Athleten:
- 13 – 15 Uhr: Jugend-Wettkampf – Nachwuchstalente im Fokus
- 15 Uhr: Offizielle Athletenvorstellung – Weltklasse hautnah
- 17 Uhr: Hauptwettkampf – Qualifikation & Finale der Speedkletter-Elite
- 20 Uhr: Siegerehrung
- Ab 20.30 Uhr: Große Speedkletter-Party mit Live-Musik
- ca. 22.00 Uhr: Veranstaltungsende
Der Eintritt ist frei.