Kreisstadt St. Wendel und Kirchengemeinden laden zum Friedenstag

Anlässlich des Internationalen Friedenstages lädt die Kreisstadt St. Wendel auch in diesem Jahr zusammen mit den Kirchengemeinden dazu ein, gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Bereits zum fünften Mal findet die Veranstaltung, die von Bürgermeister Peter Klär initiiert wurde, statt.

Am Mittwoch, dem 21. September startet das Programm um 17 Uhr in der Wendelinusbasilika mit einem ökumenischen Friedensgebet. Im Anschluss gestalten der Jugendchor der Evangelischen Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Ukulelen-Stammtisch der Fun Music School und den Sängern Anton Konochenko und Katerina Mizina, ukrainischen Geflüchteten, das musikalische Programm passend zur Friedensthematik. Zum Abschluss der Veranstaltung steigen Friedenstauben in den Himmel und es wird ein gemeinsames Foto aufgenommen. Um 18 Uhr beginnt das europaweite Glockenläuten für den Frieden in allen St. Wendeler Kirchen. „Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir hier in St. Wendel gemeinsam ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden und gegen jede Form der Gewalt setzen“, sagt St. Wendels Bürgermeister Peter Klär. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Europa und der Welt scheint dies wichtiger denn je zuvor.“