Hochwasser: Kreisstadt St. Wendel richtet Bürgertelefon ein
Die Kreisstadt St. Wendel hat angesichts der aktuellen Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 06851 809 - 0 eingerichtet. Über diese Nummer können sich Bürgerinnen und Bürger über das aktuelle Geschehen informieren. Zudem werden dort Hilfsangebote und Hilfsgesuche unter dem Motto #zusammen an zentraler Stelle gesammelt und gebündelt. Unter der Nummer stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt St. Wendel heute (18.5.) bis 16 Uhr und morgen (19.5.) von 9 – 12 Uhr zur Verfügung.
Sonderöffnung des St. Wendeler Wertstoff- und Entsorgungshofs und kostenfreie Sondersperrmüllabfuhr für Hochwassergeschädigte
Während des aktuellen Unwetters ist in etliche Wohnräume, Garagen und Keller Wasser eingedrungen. Beschädigtes Inventar muss geräumt und entsorgt werden. Wie Bürgermeister Peter Klär mitteilt, bietet die Stadt hier unbürokratische Lösungen - unter anderem eine kostenfreie Sperrmüllabfuhr - für die Betroffenen an.
So ist der Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt, Dr.-Walter-Bruch-Str. 8, Tel.: 08651/809-1939, heute (18.5.) bis 16 Uhr und morgen (19.5). von 9 – 12 Uhr für die Abgabe von Sperrmüll aufgrund von Hochwasserschäden geöffnet. Die Annahme für Hochwassergeschädigte ist kostenfrei.
Zudem kann, wer vom Hochwasser betroffen war und beschädigte Gegenstände entsorgen muss, sich ab Dienstag, 21.Mai, für die Sondersperrmüllabfuhr beim städtischen Umweltamt, 06851/809-1903 od. 1922 telefonisch oder per Email abfall(at)sankt-wendel.de anmelden. Von dort wird ihm dann der Abfuhrtermin mitgeteilt.
Heute von 10.30 – 15 Uhr und morgen zwischen 9 und 11 Uhr sind zudem Pritschenwagen der Stadt unterwegs, um erste Möbelteile zum Wertstoffhof zu transportieren.