Auch in diesem Jahr lädt St. Wendel wieder zur traditionellen Wendelskirmes ein. Dazu wird ab Mitte Oktober wieder ein abwechslungsreiches Programm für Pilger, Kirmes- und Oktoberfestfreunde angeboten.
Bei der Wallfahrtswoche unter dem Motto "Gott suchen wie St. Wendelin" von Dienstag, 15. bis Dienstag, 22. Oktober, die von der katholischen Pfarrgemeinde St. Wendelin ausgerichtet wird, werden wieder zahlreiche Pilger aus Nah und Fern am Hochgrab des Stadtpatrons erwartet. Der Schrein mit den Gebeinen des heiligen Wendelin wird am 15. Oktober, um 18 Uhr, im Rahmen einer feierlichen Eucharistiefeier zur Eröffnung der Wallfahrt unter musikalischer Mitwirkung des Chors der Wendelinus-Basilika enthüllt. Um 19.15 Uhr schließt sich eine eucharistische Anbetung an, die vom Pfarrgemeinderat St. Wendelin gestaltet wird.
Die einzelnen Wallfahrtstage stehen unter einem besonderen Motto: Mittwoch, 16. Oktober – Pilgertag, Donnerstag, 17. Oktober – Tag der Menschen mit Behinderung, Freitag, 18. Oktober – Pilgertag, Samstag, 19. Oktober – Pilgertag, Sonntag, 20. Oktober – Festtag des heiligen Wendelin - Tag der Pfarrgemeinde / Familientag, Montag, 21. Oktober – Tag der Priester und Ordensleute und der Ehejubilare, Dienstag, 22. Oktober – Pilgertag - Wendelsmarkt.
Die Pfarrgemeinde St. Wendelin hat auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Es beinhaltet unter anderem am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr, das traditionelle Festkonzert. Dieses Jahr erklingt geistliche Musik für Chor und Blechbläserensemble. Das Hauptwerk des Abends ist die „Missa Festiva Spirensis“ von Christian Matthias Heiß (*1967). Ausführende sind: Chor der Wendelinus-Basilika mit Blechbläserquintett. Die Leitung hat Stefan Klemm, die Orgel spielt Martina Haßdenteufel. Am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr gibt es ein ökumenisches Abendlob mit dem Taizé-Projektchor St. Wendel. Am Samstag, 19. Oktober, um 19 Uhr wird das Historienspiel „Die Kraft der Demut oder die Geburt des St. Wendeler Landes“ von Dr. Manfred Peter aufgeführt. Der Festtag des heiligen Wendelin, Sonntag, 20. Oktober, steht ganz im Zeichen der Familien mit entsprechenden Angeboten. Um 18 Uhr gibt es zum Abschluss ein lateinisches Choralamt, das musikalisch von der Choral-Schola der Benediktinerabtei Tholey unter Leitung von Alfons Kreutzer mitgestaltet wird. Den Festvortrag zur diesjährigen Wallfahrt hält am Montag, 21. Oktober, um 19 Uhr, der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung. Er spricht zum Thema „Organspende“. Die Wallfahrtswoche schließt am Dienstag, 22. Oktober, um 18 Uhr, mit der feierlichen Vesper und Verhüllung des Schreins, musikalisch mitgestaltet mit dem Chor der Wendelinus-Basilika.
Gottesdienste und Pilgerämter in der Wendelinus-Basilika bieten vielfältige Möglichkeiten zur Einkehr und Sammlung. Außerdem gibt es in der Missionshauskirche montags bis freitags von 15 Uhr bis 16 Uhr die Gelegenheit zur Beichte. Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und zum Rahmenprogramm der Wallfahrtswoche gibt es im Internet unter www.pg-wnd.de oder bei der Pfarrgemeinde St. Wendelin, Fruchtmarkt 19, in 66606 St. Wendel, Telefon (0 68 51) 93 97 00, E-Mail: pfarramt(at)pg-wnd.de.
Ein besonderer Anziehungspunkt der Wendelskirmes ist, wie in jedem Jahr, der große Vergnügungspark auf dem Festplatz Bosenbach in der Missionshausstraße. Dort sorgen vom 19. bis 27. Oktober zahlreiche Fahrgeschäfte und Kirmesbuden für Spaß und Nervenkitzel. Am Mittwoch, 23. Oktober, findet ab 15 Uhr das große Kinderfest der Schausteller mit ermäßigten Preisen statt. Lediglich am Donnerstag, 24. Oktober, ruht der Kirmesbetrieb.
Das Oktoberfest anlässlich der Wendelskirmes, dieses Mal ausgerichtet vom FC Blau-Weiß St. Wendel e. V., findet wieder im großen Festzelt in der Bosenbach statt. Mit „Firma Holunder“, „Krachleder“ und „Die Konsorten“ wurden wieder Stimmungs- und Partybands verpflichtet, die für beste Unterhaltung sorgen werden. Neu im Programm sind ein Line-Dance-Abend und ein Frühstücksbuffet mit anschließendem DJ-Programm.
Los geht es am Freitag, 18. Oktober ab 19 Uhr mit einem Line-Dance-Abend mit Chris Everett. Am Samstag, 19. Oktober, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) heizt die Band „Firma Holunder – morgens müde… abends munter“ die Stimmung im Festzelt an. Am Montag, 21. Oktober steht erstmals ab 10 Uhr ein Frühstücksbuffet im Festzelt auf dem Programm und ab 14 Uhr sorgt dann ein DJ für musikalische Unterhaltung. Am Freitag, 25. Oktober, ab 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), sorgt zum wiederholten Male die Band „Krachleder“ für tolle Stimmung. Am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr, stehen dann „Die Konsorten“ auf der Festzeltbühne. Erfahrungsgemäß sind die Eintrittskarten für das urbayrische Partyvergnügen zur Wendelskirmes immer schnell vergriffen. Karten gibt es gegebenenfalls noch bei www.ticket-regional.de unter „St. Wendeler Oktoberfest“ und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region. Infos gibt es auf der Oktoberfest-Seite unter www.oktoberfest-stwendel.de.
Am letzten Tag der Kirmes, am Sonntag, 27. Oktober, wird das Feuerwerk der Schausteller gegen 20.30 Uhr beginnen und für einen bunten Kirmesabschluss sorgen.
Zum verkaufsoffenen Sonntag sind die St. Wendeler Geschäfte am Kirmessonntag, 20. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet, so dass die Kirmesbesucher den Tag gleichzeitig für einen gemütlichen Einkaufsbummel nutzen können. Die City-Garage ist von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Am Dienstag, 22. Oktober, werden wieder mehr als zweihundert Verkaufsstände die Straßen der Stadt säumen. Zum traditionellen Wendelsmarkt, einem der größten Märkte des Saarlandes, strömen jährlich tausende von Besuchern in die alte Marktstadt St. Wendel, der das Marktrecht gemeinsam mit den Stadtrechten im Jahr 1332 durch Kaiser Ludwig der Bayer auf dem Reichstag zu Nürnberg verliehen wurde. Am Markttag ist die City-Garage in der Mott von 6 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
Das komplette Programm finden Sie hier: Programm 2024