27. St. Wendeler Figurentheatertage am 9. und 10. November

Für Samstag, 9. und Sonntag, 10. November, laden Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel zu den 27. St. Wendeler Figurentheatertagen ins Mia-Münster-Haus St. Wendel, Wilhelmstraße 11, ein.

„Die Figurentheatertage sind ein fester Bestandteil unseres Kulturprogramms. Die unterschiedlichen Spielformen des Figurentheaters regen die Fantasie und Vorstellungskraft an und sprechen nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene an. Mit der Kombination aus kunstvollen Figuren, fantasievollen Bühnenbildern und erstklassiger Spieltechnik, gelingt es den renommierten Bühnen immer wieder, Groß und Klein zu bezaubern und für die Dauer der Aufführung in eine andere Welt zu entführen. Ich wünsche Ihnen und vor allem Euch, liebe Kinder, gute Unterhaltung bei den diesjährigen Vorstellungen", so Bürgermeister Peter Klär.

„Hühnerei und Entengrütze“ heißt die Inszenierungfür alle ab 4 Jahren, die am Samstag, 9. November, jeweils ab 14 Uhr und 16.30 Uhr, von Meike Kreim vom Puppenspiel- und Erzähltheater „Papperlapapp“ aus Leipzig aufgeführt wird. Die Aufführung handelt von einer blühenden Gartengeschichte, in der sich ein junges Hühnchen und ein heranwachsendes Entchen kennenlernen und miteinander Zeit verbringen. Doch eines Tages verbietet die Mutter das gemeinsame Spielen, da sie denkt, dass Enten und Hühner zu verschieden seien… 

Am Samstag, 9. November ab 15.15 Uhr zeigt dasDornerei-Theater mit Puppen“ aus Neustadt an der Weinstraße für alle ab 4 Jahren das Stück „Meine Mama Muh“ – frei nach den schwedischen Kult-Kinderbüchern von Jujja und Thomas Wieslander. In dieser Aufführung werden die Erlebnisse einer abenteuerlustigen Kuh von Markus Dorner mit Hilfe von Handpuppen, Schattenspielen und Marionetten zum Leben erweckt. Wenn die aufgeschlossene und neugierige „Mama Muh“ etwas Neues ausprobiert, tanzt sie Ballett, fährt Schlitten, lernt Radfahren und vieles mehr.

Am Sonntag, 10. November, jeweils ab 14 Uhr und 16.30 Uhr, spielen Eleen und Markus Dorner vom „Dornerei-Theater mit Puppen“ das Stück „Riesling und Zwerglinde“ für alle ab 4 Jahren. Durch kleine Handpuppen und große Stabfiguren wird die Reise von Riesling - ein etwas zu klein gewachsener Riesenjunge – und Zwerglinde – ein viel zu großes Zwergenmädchen – erzählt. Gemeinsam fliehen sie vor ständigem Gezanke zwischen Eltern und Verwandten. Auf ihrer Reise machen sie aber bald selbst die Erfahrung, wie einfach es ist, sich zu verkrachen. Aber eben auch die Erfahrung, wie schön es ist, sich anschließend wieder zu versöhnen. Verbunden mit dem Gefühl von Heimweh und dem Wunsch, sich gegenseitig niemals zu verlassen, kehren sie schließlich ins Gebirge zurück.

Ab 15.15 Uhr, führt Meike Kreim am Sonntag, 10. November das Puppenspiel „Krümelchens Abenteuer“ nach dem tschechischen Volksmärchen „Budulinek“, für alle ab 4 Jahren, auf. In diesem wird gezeigt, welche Erlebnisse und Erfahrungen ein kleines Krümelchen im Hause seiner Großeltern macht, als diese im Wald sind, um Blaubeeren pflücken zu gehen. Es ist das erste Mal, dass Krümelchen ganz alleine zu Hause ist und eigene Entscheidungen treffen muss…

Der Eintritt für die Tagesveranstaltungen beträgt 2,50 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene. Eintrittskarten sind ab dem 28. Oktober im Vorverkauf bei der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, im Mia-Münster-Haus, und gegebenenfalls noch an den beiden Figurentheatertagen an der Tageskasse erhältlich.

Info und Kartenreservierung: Telefon (0 68 51) 8 09-19 30 oder 8 01-51 03. Programmänderungen sind vorbehalten.

 

Abendvorstellung im Mia-Münster-Haus

„Don Camillo und Peppone“

 

Auch in diesem Jahr gibt es bei den St. Wendeler Figurentheatertagen eine Abendvorstellung, zu der Kreisstadt und Landkreis St. Wendel ins Mia-Münster-Haus St. Wendel, Wilhelmstraße 11, einladen. Am Samstag, 9. November, um 20 Uhr, präsentiert das „Dornerei -Theater mit Puppen“ aus Neustadt an der Weinstraße das Stück „Don Camillo und Peppone“ – ein Handpuppensolo mit italienischem Flair für Jugendliche und Erwachsene.

Mit einem Handpuppenkasten und Schauspiel auf der Vorbühne wird das Theaterstück nach dem Roman „Mondo Piccolo – Don Camillo“ von Giovanni Guareschi von Markus Dorner in einer Inszenierung von Gerold Theobald präsentiert. Hierbei verhalten sich Hochwürden Don Camillo und sein „Erzfeind“ Peppone - der Ortsbürgermeister - wie Engelchen und Teufelchen…

Die Episoden aus den Romanen von Giovanni Guareschi spielen in Pulcinella – dem geheimnisvollen Ort zwischen Himmel und Hölle. Er wird auch stolz als das „Kuba“ Italiens bezeichnet.

Eintrittskarten für die Abendveranstaltung sind zum Preis von 5 Euro für Jugendliche und 10 Euro für Erwachsene ebenfalls ab dem 28. Oktober im Vorverkauf bei der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, im Mia-Münster-Haus oder an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel zusammen mit dem Landkreis St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (06851) 8 09 1930 oder 801-5103 (hier ist auch eine telefonische Kartenreservierung möglich).