Neue Fahrradabstellanlage am Bahnhof St. Wendel eingeweiht

Weiterer Baustein des Radverkehrskonzepts der Kreisstadt St. Wendel

Mit insgesamt 24 neuen, überdachten Fahrradstellplätzen am Bahnhof bietet die Kreisstadt St. Wendel in Zusammenarbeit mit der Bike+Ride-Initiative der Deutschen Bahn ihren Bürgern ab sofort mehr Komfort und Sicherheit beim Abstellen ihrer Fahrräder. Dank der Überdachung sind die Fahrräder vor Witterungseinflüssen geschützt. Die Maßnahme ist Teil der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes der Stadt und dient der Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr.

Die neuen Fahrradbügel befinden sich im hinteren Bereich des Bahnhofs. Von der St. Wendeler Bahntrasse herkommend, erreicht man die Anlage derzeit über den Bahnsteig, zukünftig wird eine direkte Verbindung über das Gelände des Gesundheitszentrums geschaffen.

Mit der Errichtung einer überdachten Fahrradabstellanlage wird den Pendlern der Umstieg vom Fahrrad auf die Bahn erleichtert, wodurch die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs weiter gesteigert werden soll. Die Stadt St. Wendel und die Deutsche Bahn setzen damit einen wichtigen Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Stärkung des Bahnhofs als zentralen Mobilitätsknotenpunkt.

Bürgermeister Peter Klär betont die Bedeutung der neuen Anlage: „Mit dieser modernen und wettergeschützten Abstellmöglichkeit verbessern wir die Bedingungen für Radfahrer in unserer Stadt erheblich. Damit können wir vor allem Pendlern die Möglichkeit bieten, noch umweltfreundlicher mobil zu sein. Mein besonderer Dank gilt der Familie Angel, die die Fläche für die Fahrradabstellanlage zur Verfügung gestellt hat. Ohne dieses Engagement wäre die Umsetzung in Bahnhofsnähe nicht möglich gewesen.“

Die Bike+Ride-Initiative der Deutschen Bahn unterstützt Kommunen bundesweit beim Ausbau von Fahrradabstellmöglichkeiten an Bahnhöfen. Durch diese Kooperation konnten in St. Wendel bedarfsgerechte Abstellplätze geschaffen werden.

Mehr als die Hälfte der Gesamtkosten des Projekts von rund 70.000 Euro wurden durch Zuwendungen aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert.

Mit der neuen Fahrradabstellanlage leistet die Kreisstadt St. Wendel einen weiteren aktiven Beitrag zur Verkehrswende und bietet den Bürgern eine umweltfreundliche Alternative für den Weg zur Arbeit oder in die Stadt.

Foto (Gruppe): Bürgermeister Peter Klär (2.v.l.) eröffnete gemeinsam mit Stefanie Theobald (l.) und Diethelm Geßner (r.) vom Umweltamt der Kreisstadt St. Wendel sowie Guido Angel (2.v.r.) die neue Fahrradabstellanlage am Bahnhof St. Wendel.