Deutschland Tour 2023 – die Stimmen der Protagonisten

Über fünf Renntage führt die Deutschland Tour 2023 vom Saarland bis nach Bremen. Mit dem 2,3 Kilometer langen Prolog in St. Wendel sortiert sich gleich das Klassement für den Kampf um das Rote Trikot des Gesamtführenden, auf den drei folgenden Teilstücken mit Klassiker-Charakter könnten die ersten Plätze erneut durchgewirbelt werden. Im Finale in der Hansestadt kämpfen nach 732 Kilometern die Sprinter um den letzten Tagessieg. 20 Mannschaften mit jeweils sechs Fahrern gehen an den Start. Zehn Teams haben WorldTour-Status.

Spätestens nach den zuletzt gezeigten Leistungen mit dem Gewinn der Dänemark-Rundfahrt und den Cyclassics in Hamburg innerhalb der vergangenen Woche hat sich Mads Pedersen (Lidl-Trek) zum Top-Favoriten aufgeschwungen. „Ich freue mich, jetzt auch die Deutschland Tour zu fahren“, sagt der 27-jährige Däne. „Ich habe mich für dieses Rennen aufgrund des interessanten Etappen-Mixes entschieden. Sie kommen mir entgegen und sollten spannenden Radsport bieten. Ich habe es geschafft, meine gute Form aus der Tour de France zu konservieren.

Jetzt bin ich sehr gespannt, was ich bei der Deutschland Tour damit noch erreichen kann.“ 2019 war Pedersen schon einmal dabei – kurz darauf wurde er Weltmeister. Nach seiner Premiere im vergangenen Jahr, die Pello Bilbao (Bahrain Victorious) direkt als Gesamtzweiter beendete, kehrt der Spanier „mit vielen guten Erinnerungen zurück zur Deutschland Tour“, so der 33-Jährige. „Ich denke, ein paar Sekunden werden über den Ausgang des Gesamtklassements entscheiden. Kleine Details werden am Ende zählen“, vermutet Bilbao. „Ich weiß noch nicht, ob ich nach einer Ruhephase nach der Tour de France und leichtem Training schon wieder bei 100 Prozent bin. Selbst wenn ich nicht topfit bin, kann ich dem Team helfen. Wir haben deutsche Fahrer wie Nikias Arndt, der eine gute Rolle in der Gesamtwertung spielen kann, und Phil Bauhaus für die Sprintetappen.“ „Es ist immer schön, vor heimischer Kulisse zu fahren. Das Etappenziel Essen ist auch nicht so weit weg von meiner Heimat Bocholt. Ich hoffe, dass ich dieses Mal vielleicht eine Etappe gewinnen kann“, sagt Phil Bauhaus (Bahrain Victorious).

Bei seiner Premiere 2021 wurde er zweimal Zweiter. „Jetzt war die Vorbereitung nicht perfekt, es war eine gesundheitliche Achterbahn nach der Tour de France. Aber ich bin top motiviert.“ Alexander Kristoff (Uno-X) geht bereits zum vierten Mal an den Start der Deutschland Tour. Jubeln durfte der Norweger bisher immer. Bei jeder Ausgabe sprang mindestens ein Etappensieg heraus. „Ich freue mich, auch dieses Jahr wieder bei der Deutschland Tour dabei zu sein. Ich liebe es, Rennen in Deutschland zu fahren und habe viele gute Erinnerungen und Resultate sammeln können.

Hoffentlich springt auch dieses Mal wieder ein Tagessieg dabei heraus.“ Im letzten Jahr verpasste Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) die Deutschland Tour noch wegen seines Starts bei der Spanien-Rundfahrt. „Nach einjähriger Pause bin ich jetzt zurück bei einem der schönsten Rennen im Jahr. Der Start ist dieses Mal auch gar nicht weit weg von Zuhause“, freut sich der Pfälzer auf das Heimspiel mit Prolog und der 1. Etappe im Saarland. „Es wird nicht ohne, aber vor zwei Jahren habe ich ja auch gezeigt, dass ich es kann." Eine Etappe, das Grüne Trikot und Platz 2 in der Gesamtwertung gingen auf Ackermanns Konto. „Einen Etappensieg würde ich schon wieder gerne mit nach Hause nehmen. Bei der Deutschland Tour hat die Form ja eigentlich immer gepasst. Das wird auch in diesem Jahr so sein." „Ich denke, wir können mit Selbstbewusstsein in die Deutschland Tour gehen“, sagt Nils Politt (Bora - hansgrohe) nach einem guten Auftritt bei den Cyclassics am Sonntag und sprach fürs ganze Team. "Es ist in Hamburg gut gelaufen. Und wir haben auch für die Deutschland Tour eine starke Mannschaft nominiert. Danny van Poppel hat seine gute Form unter Beweis gestellt. Und Maximilian Schachmann haben wir auch dabei. Das Profil sollte uns entgegenkommen."

Vorläufige Starterliste 2023

Top-Besetzung hat sich für die Deutschland Tour angekündigt

Am 23. August beginnt die Deutschland Tour 2023 mit einem Prolog in St. Wendel und bereits jetzt wächst die Vorfreude. Die 20 Mannschaften, darunter 14 Teams der diesjährigen Tour de France, haben ihre vorläufigen Starter angemeldet. Mit dabei: vier Etappensieger und das gesamte Podium des vergangenen Jahres.

Deutschlandpremiere gleich beim kurzen Auftaktzeitfahren: Nils Politt (BORA - hansgrohe) präsentiert sich zum ersten Mal auf heimischen Straßen im neuen Zeitfahrmeister-Outfit. Vor 12 Monaten musste er sich im Prolog knapp geschlagen geben – vielleicht beflügelt ihn diesmal der Meistertitel auf der kurvenreichen Schleife durch die Innenstadt von St. Wendel. In jedem Fall werden nur Sekunden auf den 2,3 Kilometern über den ersten Tagessieg entscheiden und die Konkurrenz ist zahlreich. Mit Maximilian Schachmann, Deutschland Tour-Etappensieger von 2018, kommt sie sogar aus dem eigenen Team.

Auch die drei Fahrer, die den Gesamtsieg der Deutschland Tour unter sich ausgemacht haben, haben sich für den diesjährigen Klassiker-Parcours angekündigt: Adam Yates (UAE Team Emirates), Gesamtsieger der Deutschland Tour 2022 und Tour de France-Dritter, Pello Bilbao (Bahrain Victorious), Zweiter im vergangenen Jahr und Etappensieger der Tour de France, sowie Ruben Guerreiro (Movistar Team) können sich bereits am ersten Tag eine gute Ausgangsposition für die Gesamtwertung sichern. Oder gelingt Tour-Etappensieger und Ex-Weltmeister Mads Pedersen (Lidl-Trek) in St. Wendel ein Coup?

Wie Yates und Bilbao haben auch Caleb Ewan (Lotto Dstny) und Alexander Kristoff (Uno-X Pro Cycling Team) Etappen der Deutschland Tour 2022 gewonnen. Der Norweger war bei jeder der drei vergangenen Austragungen erfolgreich und möchte seine Serie fortsetzen. In die Tagesentscheidungen werden neben Sam Bennett (BORA - hansgrohe) auch die deutschen Fahrer um Max Kanter (Movistar Team), Marius Mayrhofer (Team  dsm – firmenich), Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) eingreifen. Während Ackermann bereits 2019 und 2021 erfolgreich war, war Bauhaus mehrfach Etappenzweiter und hat noch eine Rechnung mit der Heimat-Rundfahrt offen.

Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) glänzte in den letzten beiden Jahren als bester Nachwuchsfahrer der Deutschland Tour. Aktuell fährt er die bisher stärkste Saison seiner Karriere, die fast mit einem Etappensieg bei der Tour de France gekrönt wurde. Mit diesem Selbstbewusstsein und Rückenwind reist er zur Deutschland Tour. An der Seite von Rick Zabel gibt Chris Froome nach 2021 ein Comeback in Deutschland. Israel – Premier Tech hat den vierfachen Tour de France-Sieger zusammen mit den Routiniers Jakob Fuglsang und Domenico Pozzovivo nominiert. Das routinierte Trio blickt zusammen auf nicht weniger als 50 Profisaisons.

Neben den etablierten Namen der Szene werden die deutschen Talente die fünf Renntage durch die Heimat nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Für Fahrer, wie Johannes Adamietz (Lotto Dstny) war eine erfolgreiche Deutschland Tour das Sprungbrett zum Profivertrag. Die deutschen Continental-Teams bieten gleich 22 deutschen Fahrern Gelegenheit, sich zu präsentieren – darunter Tobias Nolde (P&S Benotti), Führender der Rad-Bundesliga.

Die Liste der 120 Starter ist vorläufig. Alle Mannschaften können in den kommenden zwei WochenÄnderungen anihrem Kader vornehmen. Die finale Startliste wird am 23. August bestätigt. Alle Infos zu den Fahrern unter: Teams und Fahrer | Deutschland Tour (deutschland-tour.com)

Vorab-Informationen zu Straßensperrungen

Deutschland-Tour der Radprofis in St. Wendel

Deutschlands wichtigstes Radrennen feiert am 23. und 24. August den großen Auftakt in St.  Wendel. Dieser wird live im TV übertragen.  Bei einem Sportereignis dieser Tragweite und Größenordnung ist es unvermeidlich, dass es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen wird. Die Kreisstadt St. Wendel möchte deshalb frühzeitig über Streckensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen informieren.

Am 23. August wird ab dem frühen Nachmittag wegen des innerstädtischen Rundkurses der komplette Kern der Innenstadt nicht anfahrbar sein.

Am Folgetag, 24. August, werden lediglich die Bahnhof- und Wendalinusstraße aufgrund der Einrichtung des Startbereiches - sowie kurzfristig während der Startphase der ersten Etappe - die Park-, Goethe-, Schiller- und Beethovenstraße über Werk- und Spiemontstraße in Richtung Niederlinxweiler von der Sperrung betroffen sein.

Daher wird darum gebeten, den Termin frühzeitig zu notieren und die Planungen für diesen Tag bitte auf die besondere Verkehrssituation abzustimmen.

Fragen beantwortet das Team der Kreisstadt St. Wendel unter der Rufnummer: 06851 809 1969.

Nähere und detailliertere Informationen zu den Straßensperrungen wird die Kreisstadt St. Wendel im Vorfeld der Veranstaltung über Presse und Homepage bekannt geben.

Bereits jetzt möchte die Kreisstadt St. Wendel dazu einladen, an den Veranstaltungstagen live an der Radstrecke dabei zu sein.