Das St. Wendeler Netzwerk für Flüchtlinge

Zur Schaffung einer lokalen Willkommenskultur gehört es, Strukturen aufzubauen, die den Flüchtlingen helfen, sich schnell in ihrer neuen Umgebung zu integrieren und Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln und andererseits die Akzeptanz und den Abbau von Vorurteilen in der Bevölkerung zu unterstützen.
Auf Initiative der Kreisstadt St. Wendel und mit professioneller Unterstützung durch Caritas, Dekanat und den Netzwerkkoordinator des Landkreises St. Wendel, wurde am 22. April 2015 im Rahmen eines Infoabends für Willkommenspaten im Kulturzentrum Alsfassen das "St. Wendeler Netzwerk für Flüchtlinge" gegründet.
Spenden zur Unterstützung der Netzwerkarbeit sind willkommen auf das:
Treuhandkonto St. Wendeler Netzwerk für Flüchtlinge:
Kreissparkasse St. Wendel - IBAN DE 25 592 510 20 0120 2881 88
Über 150 Haupt- und Ehrenamtliche haben sich mittlerweile dazu angemeldet und sich dazu bereit erklärt, Flüchtlinge, die in St. Wendel mit seinen Stadtteilen untergebracht sind, zu begleiten und zu unterstützen.
Durch die Vermittlung der deutschen Sprache, die Hilfe bei alltäglichen Erledigungen, Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen, zur Schulanmeldung, zur Kleiderkammer, bei der Kontoeröffnung, bei der Kontaktaufnahme zu örtlichen Vereinen und vielem mehr, erleichtern die Helferinnen und Helfer es unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, sich schneller bei uns einzuleben und den Alltag zu meistern.
Wenn Sie ebenfalls daran interessiert sind, sich in der Flüchtlingsarbeit in St. Wendel zu engagieren und Mitglied im St. Wendeler Netzwerk für Flüchtlinge werden möchten, können Sie sich bei den nachfolgend genannten Ansprechpartnern näher informieren:
Ansprechpartner für Flüchtlingshelferinnen und -helfer
Kreisstadt St. Wendel - Kulturabteilung
Axel Birkenbach
Dienstgebäude
Schloßstraße 7
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51/8 09 14 00
Runder Tisch Flüchtlingsarbeit
Dekanat St. Wendel
Dekanatsreferent
Arnold Orth
Josefstraße 8
Telefon: 0 68 51/93 76 20
Wenn Sie Kleidung, Möbelstücke oder funktionsfähige Elektrogeräte, Fahrräder usw. zur Verfügung stellen möchten, finden Sie hier entsprechende Abgabestellen:
Kleiderkammern, Möbelbörse, Elektroladen
Kleiderkammer der Ev. Kirchengemeinde
Beethovenstraße 3 (Eingang Rückseite Gemeindeamt)
66606 St. Wendel
Öffnungszeiten: Mo und Fr von 14 - 17 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung außerhalb
der Öffnungszeiten mit Herrn Dieter Wern,
Telefon: 0171/9 93 03 38, oder per Mail wird empfohlen!
Förderverein Kleine Hände e. V.
Hospitalstraße 35
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51/8 29 14
Öffnungszeiten: Mo von 9 - 11 Uhr, Do von 14 - 16.30 Uhr
Brotverkauf: Do von 10 - 16.30 Uhr
Möbel- und Kleiderbörse und Elektroladen der Arbeitsmarkt-Initiative Stadt St. Wendel gGmbH im ASB
Möbel- und Kleiderbörse und Elektroladen
St. Annen-Straße 18
66606 St. Wendel
Möbel-Telefon: 0 68 51/84 06 87
Kleidung-Telefon: 0 68 51/84 04 10
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9 - 17 Uhr, Mi von 9 - 13.30 Uhr
Sprachtreff für Integration auf dem Land
Sprachtreff St. Wendel
Beethovenstr. 1
66606 St. Wendel
Öffnungszeiten:
Dienstag: 14:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 18:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie auch unter www.sprachtreff.ekir.de