
Kreisstadt St. Wendel
Dienstgebäude Schloßstraße 7
66606 St. Wendel
Der St. Wendeler Weihnachts- & Mittelaltermarkt zählt zu den Top 10 der schönsten Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum. Inmitten der historischen Altstadt laden rund 150 festlich geschmückte Stände zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein – mit hochwertigem Kunsthandwerk, traditioneller Weihnachtsdekoration, Geschenkideen und handgefertigten Unikaten.
Der mittelalterliche Marktteil begeistert mit Gauklern, Spielleuten und Handwerksvorführungen wie Schmieden, Drechseln oder Filzen. Künstler wie das tschechische Ensemble „Chudadlo“ und eine leuchtende Elfe mit Seifenblasenmagie sorgen für zauberhafte Momente. Ein tägliches Highlight ist der Rundgang des Nachtwächters, der den Markttag stimmungsvoll beschließt.
Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Eine schneebedeckte Rodelbahn, Mitmachaktionen im Handwerkerdorf, eine Märchenerzählerin sowie die lebende Krippe sorgen für ein winterliches Erlebnis. Der liebevoll gestaltete Zwergenwald mit über 300 kleinen Wichteln in 19 Miniaturhäusern ist eine bundesweit einzigartige Attraktion.
Weitere Publikumslieblinge sind die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide, der von Karl Heindl geschaffene Krippenweg, mannshohe Nussknacker und der festlich geschmückte Weihnachtsbaum unter einem Lichternetz. ab. Offene Feuerstellen, Lichterglanz, Musikgruppen und Chöre schaffen eine unvergleichliche Adventsstimmung – ein Ort zum Staunen, Träumen und Genießen.
Budenzauber
Mittelalterbereich
Zwergenwald
Tägliche Shows
Sehen und Staunen
Kinderattraktionen
Gruppenangebote
Künstlerinnen und Künstler auf dem Markt
Musik, Tanz und Maskenspiel, Seifenblasenmagie, Zauberei und mittelalterliche Gaukeleien, komödiantische Jonglagen und allabendlich grandiose Feuershows: Für Unterhaltung ist bestens gesorgt.
05. - 14.12. Chudadlo
Mitternachtszirkus 2.0 Flammenträume – große artistische Feuershow
Der Würfel – kleine Feuershow
Weihnachtszirkus – komödiantische Jonglage und Akrobatik
Kalibo, der Wegelaberer
Verblüffende Zauberkunst mit Witz
Schnee-Elfe und Weihnachtstroll
Fantastische Seifenblasenmagie
Bakchus
Historische Musikstücke und Balladen aus dem Mittelalter
05. – 07.12. Spielleut Ranunculus
Mitreisender mittelalterlicher Gesang und Tanz
05. – 09.12. Ketlin Wünschestein
Märchenerzählungen
08. – 11.12. JOYOSA
Berührende Klänge auf historischen Instrumenten
08. – 12.12. Schneeflöckchen und Santa Klaus
Beschwingte Weihnachtsmusik mit Witz und Humor
10. – 14.12. Silvia Needon
Märchenerzählungen
13. – 14.12. Spilldeyvll
Mittelalterliche Musik
Veranstaltungszeitraum:
Freitag, 5. Dezember – Sonntag, 14. Dezember 2025
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag: 11:00–20:00 Uhr
Freitag–Sonntag: 11:00–21:00 Uhr
Ort:
Fußgängerzone in der Innenstadt rund ums Rathaus und die Basilika, Mittelaltermarkt im Bereich “Mott“
Parken
City-Garage werktags 6.30 bis 22.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 22.00 Uhr
ausreichend kostenfreie, stadtnahe Bus-Parkplätze in der Missionshausstraße, 24 h geöffnet
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV. Der Marktbereich liegt nur drei Minuten fußläufig vom Bahnhof St. Wendel entfernt.
Gruppenangebote
Für Reiseveranstalter und Gruppen ab 12 Personen
- Begrüßungsgetränk auf dem Weihnachtsmarkt
8,00 € p.P. - inklusive Original St. Wendeler Weihnachtsmarkttasse
- Stadtführung durch die historische Altstadt
5,00 € p.P. (ca. 90 Minuten)
Individuell buchbar - auch als Paket.
Kostenfreie Busparkplätze befinden sich in der Missionshausstraße 11. Ausstiegspunkt für Busgruppen ist die Haltestelle an der ev. Kirche (Wendalinusstraße).
Gruppenhotline:
Tel.: 06851 - 809 1919
gruppen@sankt-wendel.de














