St. Wendel hält #zusammen
Liebe St. Wendelerinnen und St. Wendeler,
Sie brauchen Hilfe im Alltag?
Sie wollen Mitmenschen helfen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Denn auch in dieser schwierigen Krisenzeit lassen wir unsere St. Wendeler Bürgerinnen und Bürger nicht alleine. Anlässlich des Corona-Virus (COVID-19) hat die Kreisstadt eine zentrale Koordinationsstelle eingerichtet, an die Sie sich gerne wenden können. Wir sind Anlaufstelle für Freiwillige, die ältere Menschen unterstützen und gleichzeitig für Betroffene, die Hilfsangebote in Anspruch nehmen möchten.
Der Krankheitsverlauf gestaltet sich bei Personen über 65 Jahre nachweislich schwieriger, als bei jüngeren Menschen. Genau aus diesem Grund möchten wir Ihnen gerne zum Schutz Ihrer Gesundheit eine Hilfestellung anbieten, die Sie nutzen können.
Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer freuen sich darüber die Nahversorgung mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs sowie weitere Tätigkeiten, zum Schutze Ihres Wohlbefindens, für Sie zu übernehmen.
St. Wendel hält zusammen. Und jetzt erst recht!
Ihr Bürgermeister Peter Klär
Aktuelles
Häufige Fragen und Antworten zu den saarländischen Impfzentren
Die häufigsten Fragen und Antowrten finden Sie hier: FAQ's Impfzenturm
Ich möchte einen Platz auf der Impfliste. Was kann ich tun? Flowchart zu den Terminbuchungen
Corona-Warn-App
Die Corona-Warn App steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Hier finden Sie 15 wichtige Informationen und Fragen zur App - FAQ-Corona-App
Weitere Infos finden Sie auch unter:
www.corona-warn-app.de
Fragen und Antworten zu den aktuellen Maßnahmen der saarländischen Landesregierung:
https://corona.saarland.de/DE/faq/haeufigste-fragen/allgemeine-fragen/allgemeine-fragen_node.html
Ich brauche Hilfe
Sie brauchen Hilfe im Alltag?
Dann vermitteln wir Ihnen gerne einen unserer freiwilligen Helfer/innen, die Ihnen gerne bei alltäglichen Erledigungen behilflich sind.
Ganz gleich, welche Art von Unterstützung Sie benötigen - wir finden eine Lösung. Von Einkäufen über Botengänge bis hin zum Ausführen Ihres liebsten Vierbeiners - unsere ehrenamtlichen Helfer/innen sind für Sie zur Stelle.
Melden Sie sich gerne bei uns.
Mitmenschen helfen
Sie wollen Mitmenschen helfen?
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre solidarische Bereitschaft Risikogruppen in dieser schwierigen Lage zu unterstützen und freuen uns Sie an Menschen zu vermitteln, die Sie jetzt dringend brauchen!
Kontakt
Melden Sie sich gerne bei uns:
Mo - Mi: 07.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Do: 07.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Fr: 07.30 - 12.00 Uhr
Telefonisch sind wir unter 06851/809-1234 oder über E-Mail unter zusammen@sankt-wendel.de für Sie zu erreichen.
Ansprechpartner in den Ortsteilen:
Folgende Personen können Sie kontaktieren, wenn Sie in den kommenden Wochen Hilfe und Unterstützung (z.B. Einkaufsservice) benötigen:
St. Wendel (Kernstadt) Organisation „Paten mit Herz“, Frau Krächan 0171-3086494 | Oberlinxweiler |
Bliesen Gaudi Freunde Bliesen: Peter Theobald 06854 8202, Jochen Schmitt 06854 5029838 | Osterbrücken |
Dörrenbach Ortsvorsteher Dieter Bleimehl 06858 417 | Remmesweiler |
Hoof Ortsvorsteher Gernot Müller 06856 8150 | Urweiler |
Leitersweiler Stellvertr. Ortsvorsteher Paul Hau 06851 70697 | Werschweiler |
Niederkirchen Niederlinxweiler | Winterbach Michael Morsch Tel. 06851 9981552 und Natalie Zöhler, Tel. 06851 9999704 |
Downloads
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und unseren Flyer.
Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen oder sonstige Informationen, die für diese Seite relevant sein können, dann teilen Sie uns diese gerne per E-Mail an zusammen@sankt-wendel.de mit.
Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah Rückmeldung zu geben.
Bildrechte:
Bild von Anemone123 auf Pixabay
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
Bild von InsightPhotography auf Pixabay
Bild von Jan Vašek auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Darwin Laganzon auf Pixabay