TOP-NEWS

Was tun bei Stromausfall?

Plötzlich ist es dunkel, die Heizung bleibt kalt, warmes Wasser fehlt und strombetriebene Technik läuft nur noch so lange der Akku reicht.Bei einem Stromausfall funktionieren auf einmal die einfachsten Dinge nicht mehr. Umso wichtiger ist es, vorab mit der richtigen Ausrüstung für Alternativen zu sorgen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Gefahr von Stromausfällen in Deutschland ist es zunächst einmal wichtig hervorzuheben, dass ein großflächiger und langandauernder Stromausfall sehr unwahrscheinlich ist. So verfügt das Energieversorgungssystem über zahlreiche Sicherungsmechanismen, die selbst bei größeren Störungsereignissen einen Zusammenbruch des Übertragungsnetzes verhindern sollen.

Doch auch wenn großflächige und langandauernde Stromausfälle sehr unwahrscheinlich sind, können sie und vor allem kleinere und regional begrenzte Stromausfälle nicht ausgeschlossen werden.

Zudem gilt: Wer auf einen Blackout gut vorbereitet ist, ist auf fast jede Krise gut vorbereitet.

Was kann ich also tun, wenn der Strom ausfällt? Wie sollte ich mich darauf vorbereiten?

Die Kreisstadt St. Wendel möchte ihre Bürgerinnen und Bürger über die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen informieren und stellt zu diesem Zweck multimediale Informationen bereit.

In Form eines Videos zum Teilen und Abspeichern sowie eines übersichtlichen Flyers finden Sie deshalb hier einige leicht nachzuvollziehende Tipps, wie Sie die Auswirkungen eines Stromausfalls auf sich und Ihr Umfeld mildern können. Denn es gilt: Wenn möglichst viele Menschen wissen, wie man im Notfall handeln muss, lassen sich Krisen besser bewältigen.

Flyer: Strom weg – was nun?

Was tun bei Stromausfall? Ein Tutorial zum Teilen und Abspeichern

Weitere Tipps und Empfehlungen gibt es hier: www.bbk.bund.de

TERMINVEREINBARUNG

Bürgerinnen und Bürger können aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung bedient werden.

Über unser Buchungssystem können Sie hier einen Termin online buchen.

Bürgerinnen und Bürger, die über keinen Internetzugang verfügen, können alternativ telefonisch Termine über das Servicecenter der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 06851 / 809 - 1900 vereinbaren.

KURZFRISTIGE TERMINE FÜR DRINGENDE ANGELEGENHEITEN

Termine können maximal sechs Wochen im Voraus gebucht werden. Damit Sie auch dringende Angelegenheiten zeitnah erledigen können, werden täglich zusätzliche Termine freigeschaltet.

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

NEWS

Wegen einer Sportveranstaltung schließt das Wendelinus–Hallenbad der Kreisstadt St. Wendel am Sonntag, 26. März, bereits um 13 Uhr. Kassenschluss ist um 12 Uhr.

weiterlesen...

Haushalt mit einem Volumen von rund 90 Millionen Euro vom Stadtrat der Kreisstadt verabschiedet. St. Wendels Bürgermeister Peter Klär will mit diesem Budget den Weg zur zukunftsorientierten Wohn-,…

weiterlesen...

Vom 16. bis 18. Juni 2023 wird in diesem Jahr das Stadtfest in St. Wendel gefeiert. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, 31. März 2023, beim Kulturamt, Schloßstraße 7,…

weiterlesen...

St. Wendels Bürgermeister Peter Klär lädt für Mittwoch, 15. März, zwischen 10 und 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ins Rathaus St. Wendel (Rathausplatz 1) ein.

Zur Planung der Termine wird um…

weiterlesen...

Die Sanierungsgebiete A und B in St. Wendel wurden per Satzung mit Bekanntmachung vom 23.12.2021 aufgehoben. Der Stadtrat hat nun in der Sitzung am 07.02.2023 die Erhebung von Ausgleichsbeträgen in…

weiterlesen...

Das kommt nicht alle Tage vor: Dank des ehrenamtlichen Engagements des Urweiler Zwergenteams kamen 12.500 Euro für den ASB-Wünschewagen zusammen.

weiterlesen...

Gemeinsam mit dem Gemeindebezirk Remmesweiler nehmen die Kreisstadt St. Wendel und Bürgermeister Peter Klär in tiefer Trauer Abschied von Leander Alles. Er war 17 Jahre lang Ortsvorsteher von…

weiterlesen...

Wegen einer Personalversammlung sind die Dienststellen der Kreisstadt St. Wendel am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, wie folgt geschlossen:

Verwaltung, einschl. Bürgerinfo          ab 13.30 Uhr…

weiterlesen...

Bürgermeister Klär betonte Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Wehren für die Kreisstadt.

weiterlesen...

Der Nikolausmarkt am Donnerstag, 1. Dezember, beschließt die Reihe der St. Wendeler Krammärkte und hat richtig viel zu bieten. Von 8 bis 18 Uhr werden auf dem vielseitigen Markt fast alle…

weiterlesen...

Der Wertstoff- und Entsorgungshof sowie die Grüngutsammelstelle der Kreisstadt St. Wendel in der Dr. Walter-Bruch-Str. 8 sind am Ostersamstag dem 08.04.2023, geschlossen. Ab Dienstag, den 11.04.2023,…

weiterlesen...

Neubau durch die Kreisstadt St. Wendel abgeschlossen. Bürgermeister Peter Klär gab jetzt das Haus zur Nutzung frei.

weiterlesen...

Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl von Jugendschöffinnen bzw. –schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 sowie Wahl von Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028

Die…

weiterlesen...

Wo bleibt mein Geld? – Ein Haushaltsbuch gibt die Antwort

Wofür genau gebe ich jeden Monat mein Geld aus? Was bleibt am Ende des Monats übrig? Wo kann ich etwas einsparen? Diese Fragen lassen sich am…

weiterlesen...

Umweltfreundliche Energie im Zeichen des Klimaschutzes

weiterlesen...

Am 23. August feiert die Deutschland Tour ihren großen Auftakt im Saarland. In St. Wendel erfolgt der Start zur diesjährigen Ausgabe von Deutschlands wichtigstem Radrennen. Die Kreisstadt wird…

weiterlesen...

Fastnachtsumzug am 19. Februar mit Kostümwettbewerb für die närrischste Fußgruppe und den ausgefallensten Umzugswagen

Unter dem Motto: „St. Wendel lebt, die Straße bebt“ organisiert die Kreisstadt…

weiterlesen...

Etwa 130 liebevoll dekorierte Weihnachtshäuschen locken mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. Auf dem Mittelaltermarkt bieten Krämer ihre Waren feil,…

weiterlesen...

Im Zuge von Verkehrssicherungsarbeiten müssen im Winterbacher Mecherswald einige Bäume gefällt werden. Die Arbeiten im Auftrag des Forstreviers St. Wendel sollen im Laufe der kommenden Wochen…

weiterlesen...

Maßnahme im Rahmen des Hochwasserschutzes der Kreisstadt St. Wendel

weiterlesen...

WEITERLEITUNGEN