
Kreisstadt St. Wendel
Dienstgebäude Am Fruchtmarkt 1
66606 St. Wendel
Zu vielen regionalgeschichtlichen Themen sind bereits Artikel im Heimatbuch des Landkreises St. Wendel erschienen, das seit 1948 regelmäßig herausgegeben wird. Sämtliche Heimatbücher sind auf der Webseite des Landkreises St. Wendel abrufbar.
Die nachfolgenden Bücher können vor Ort beim Stadtarchiv erworben werden oder werden gegen eine Gebühr von 2 € versendet.

Und grüße die Kinder von mir
Briefe der Herzogin Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld aus und nach St. Wendel
Kosten: 20 €

St. Wendel im Vormärz
190 Jahre St. Wendeler Freiheitsfeste
Kostenlos

50 Jahre St. Wendel
1974 - 2024
Eine Stadt im Wandel der Zeit
Kosten: 10 €

Überblick Stadtgeschichte
Kurze Übersicht über die Geschichte unserer Stadt von den Anfängen bis heute.

1658 Reisebericht Paris - Rom
Ein unbekannter Verfasser beschreibt seine Reise von Paris nach Rom im Jahr 1658.

1824 - 1831 Stammmutter der Windsors - Herzogin Luise in St. Wendel
Vortrag von Dr. Ulrike Grunewald und Dr. Josef Dreesen über das Leben von Herzogin Luise (Rathausfest 2016).

1832 Aufstand St. Wendeler Bürger
Parallel zum Hambacher Fest gab es auch in der
St. Wendeler Bevölkerung Unruhen. Vortrag von von Bernhard Planz und Dr. Josef Dreesen (Rathausfest 2017).

Hexen und Aberglaube im Stadtarchiv St. Wendel
Hexenverbrennungen und ein Zaubereiprozess in St. Wendel 1658. Vortrag von Andrea Recktenwald 2021

1757 Frauenrevolte
Gerichtsakten über ein einzigartiges Ereignis: einen Aufstand der Frauen im Jahr 1757!

1831 "Mordanschlag" auf Luises Ehemann
Herzogin Luise und ihr Ehemann bereiten ihre Abreise aus St. Wendel vor - da verbreiten sich Gerüchte über einen geplanten Mordanschlag.

1834 Der Verkauf St. Wendels
Texte zum Verkauf des Fürstentums Lichtenberg an Preußen durch den Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.

1871 - Der deutsch-französische Krieg
Spuren des deutsch-französischen Krieges 1870/71 in St. Wendel