

Der niederländische Olympia-Starter Menno Vloon setzte sich in einem spannenden Wettkampf mit übersprungenen 5,72 m gegen die deutschen Top-Springer Bo Kanda Lita Baehre und Torben Blech durch. Mehr als 2.000 Zuschauer auf dem voll besetzten St. Wendeler Schloßplatz sorgten für Stadionatmosphäre und feuerten die Athleten bei ihren Duellen in luftiger Höhe begeistert an. Die internationalen Topspringer in dieser technisch anspruchsvollsten Disziplin der Leichtathletik bedankten sich mit spektakulären Sprüngen.
Von dem begeisterten und unermüdlich anfeuernden Publikum auf dem St. Wendeler Schloßplatz zu Höchstleistungen getrieben, lieferten sich am Mittwoch, 14. August, zwölf Stabhochsprung-Athleten aus sechs Nationen einen packenden Wettkampf auf höchstem sportlichen Niveau vor der malerischen Kulisse der St. Wendeler Innenstadt.
Der Niederländer Menno Vloon sicherte sich den Sieg mit einer Höhe von 5,72 Metern. Diese Höhe übersprang auch Bo Kanda Lita Baehre vom ART Düsseldorf, doch aufgrund der größeren Zahl der Fehlversuche musste er sich mit dem zweiten Platz begnügen. Der deutsche Olympia-Starter scheiterte nur knapp an der 5,82 Meter – eine Höhe, die für ihn die Qualifikation für die WM 2025 in Tokio bedeutet hätte.
Der dritte Platz ging an Torben Blech vom TSV Bayer Leverkusen, der mit 5,67 Metern ebenfalls eine starke Leistung ablieferte. Trotz der knappen Abstände und der harten Konkurrenz bewies Blech Nervenstärke und landete verdient auf dem Podium. Teilweise nur wenige Zentimeter von Anlaufbahn oder Sprungmatte entfernt konnten die Zuschauer in St. Wendel die Duelle um das Podium hautnah erleben. Für die vierte Auflage des City-Jump St. Wendel hatte sich der innerstädtische Schloßplatz inmitten voll besetzter Straßencafés und Restaurants erneut in eine stimmungsvolle Freiluft-Arena verwandelt, in der mehr als 2.000 Zuschauer das hochklassige Feld der Stabathleten beim Anlauf, Einstich und der akrobatischen Überquerung der Latte aus nächster Nähe beobachten konnten.
„Die diesjährige Auflage des City-Jump hat erneut bewiesen, warum dieses Event zu den Highlights im Veranstaltungskalender gehört. Das Publikum feierte die Athleten frenetisch und sorgte für eine tolle Atmosphäre, die diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Ereignis machte“, freute sich St. Wendels Bürgermeister Peter Klär. „Ein derart hochwertiges Event mit einmaliger Atmosphäre belebt nicht nur die Innenstadt, sondern der hautnah gebotene Spitzensport hat immer auch eine positive Wirkung auf den Sportlernachwuchs und sorgt dafür, dass neue Sporttalente gewonnen werden können.“





