Logo Stadt WND kurven 1
Ehrenbürger Gerhard Köpke-22-08-24- bo-1
26. Aug. 2024

Gerhard Koepke ist Ehrenbürger der Kreisstadt St. Wendel

Die Kreisstadt St. Wendel hat Gerhard Koepke, den ehemaligen St. Wendeler Superintendenten und Pfarrer, zum Ehrenbürger ernannt. Koepke, der fast drei Jahrzehnte in St. Wendel tätig war, wurde für sein umfangreiches Engagement geehrt, das weit über seine kirchlichen Tätigkeiten hinausging und bis heute anhält.

 Gerhard Koepke ist Ehrenbürger der Kreisstadt St. Wendel. Der Stadtrat der Kreisstadt hatte in seiner Sitzung am 16. November 2023 beschlossen, dem 72-jährigen die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Auf diese Art kann die Stadt Persönlichkeiten auszeichnen, die sich besonders um sie verdient gemacht haben. Im Jahr 1869 verlieh St. Wendel erstmalig das Ehrenbürgerrecht. Wichtig hierfür sind Leistungen, die die Stadt entscheidend geprägt haben.

Koepke ist besonders für seine zahlreichen Projekte im Bereich der Wohlfahrtspflege bekannt, durch die er sich für benachteiligte Personen einsetzte. Er wirkte fast drei Jahrzehnte mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement in der Stadt St. Wendel, wobei sein Engagement weit über den kirchlichen Kernbereich hinausging und bis heute anhält.

Prägend für Koepkes Wirken sind vor allem zahlreiche Projekte und Engagements im Bereich der Wohlfahrtspflege zu Gunsten benachteiligter Personen. Zu nennen wären hier unter anderem sein Einsatz in der Hospizarbeit als Vorsitzender der Christlichen Hospizhilfe und seine Tätigkeit in der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland, seine Vorstandstätigkeit im Verein „Arbeitsmarkt-Initiative Stadt St. Wendel “ als stellvertretender Vorsitzender zur Eingliederung sozial Benachteiligter in den Arbeitsmarkt, sein Engagement im Vorstand der Lebenshilfe St. Wendel sowie sein Sachverstand im Beirat der Herzogin-Luise-Stiftung. Durch seine mediative Art führte er auch schwierige Projekte mit unterschiedlichen Partnern zum Erfolg, wie z.B. das Wohnbauprojekt „Oberthaler Straße“ mit der Schaffung von 10 Wohnungen für sozial Benachteiligte in den 1990er Jahren sowie die Projektbegleitung beim KitTa-Neubau der Gesamtkirchengemeinde St. Wendel im Jahre 2019.

Zudem engagiert sich Koepke neben der Kirche und der Wohlfahrtspflege auch im weltlichen Bereich. Hierbei sind sein Einsatz für die Demokratie als Vorsitzender des Adolf-Bender-Zentrums, sein Wirken im Beirat des Museums in St. Wendel aber auch seine vielfältigen Vereinstätigkeiten hervorzuheben.

„Gerhard Koepke steht somit auch stets für die Werte und Errungenschaften der Bürgergesellschaft ein und hat durch sein vielfältiges Wirken hier Maßstäbe in unserer Stadt gesetzt. Dabei war er nie ein Mann der großen Worte, sondern stets ein Mann der Tat, ein Fürsprecher des bürgerlichen Engagements, welches er vorbildhaft vorlebte. Dies soll nun mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde eine entsprechende Wertschätzung erfahren“, sagte St. Wendels Bürgermeister Peter Klär während er Gerhard Koepke die Ehrenbürgerurkunde übereichte.

Koepke war seit 1982 zuerst als Pastor im Hilfsdienst und ab 1984 als Pfarrer bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2018 tätig. Seit 1982 lebt er auch mit seiner Familie in St. Wendel.

menu