Logo Stadt WND kurven 1
Globus Marathon-28-04-24- bo-1a
01. Apr. 2025

17. Globus-Marathon St. Wendel am 4. Mai 2025

Sportliches Event für alle Laufbegeisterten

Am Sonntag, den 4. Mai, steht die Kreisstadt St. Wendel beim 17. Globus-Marathon wieder ganz im Zeichen des Laufsports. Jahr für Jahr zieht das Event zahlreiche Läufer und Zuschauer, die die Sportler entlang der Strecke anfeuern, in die Kreisstadt.

Vielseitige Strecken für jedes Leistungsniveau

Mit einem abwechslungsreichen Streckenangebot werden Wettbewerbe für alle Alters- und Leistungsklassen geboten. Ambitionierte Läufer können sich der klassischen Marathondistanz über 42,195 Kilometer stellen, die in zwei Runden durch St. Wendel führt. Der Halbmarathon über 21,1 Kilometer bietet die herausfordernde Alternative dazu.

Auch für Hobbysportler gibt es attraktive Laufangebote. Der 10-Kilometer-Lauf ist ideal für Laufsportler, die die längeren Distanzen bereits im Blick haben. Diese Strecke kann zudem als 4 x 10-Kilometer-Teamlauf absolviert werden, bei dem vier Teilnehmer gemeinsam antreten. Nach seinem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr wird auch der 5-Kilometer-Hobbylauf erneut für alle angeboten, die erste Wettkampferfahrungen sammeln möchten.

Kinder ab sechs Jahren können beim Kids-Marathon auf einer rund einen Kilometer langen Strecke Marathonluft schnuppern. Jedes Kind erhält eine symbolische Startnummer mit der Nummer eins sowie eine Medaille als Erinnerung. Bei diesem Wettbewerb erfolgt keine Zeitnahme, denn der Spaß an der Bewegung soll für die Kleinen im Vordergrund stehen.

Optimale Streckenführung und Verpflegung

Die Laufstrecken beginnen und enden in der Bahnhofstraße, wo das Publikum die Starter lautstark anfeuern und gebannt auf die Zieleinläufer warten wird. Marathonläufer durchlaufen die 21,1 Kilometer-Runde mit vier Wendepunkten zwei Mal. Die Strecke ist eine reine Asphaltstrecke und überwiegend flach. Die 10 Kilometer-Strecke führt über ein Teilstück der Halbmarathon-Runde. Die Laufatmosphäre wird dabei von jubelnden Zuschauern im Wechsel mit ruhiger Natur bestimmt. Verpflegungsstellen befinden sich alle 5 Kilometer entlang der Strecke und bieten den Sportlern frisches Obst und Getränke.

Bürgermeister Peter Klär, der sich am 4. Mai selbst dem Halbmarathon widmen wird, kennt die Vorzüge des Laufhighlights in der Kreisstadt aus eigener Erfahrung: „Mit dem Globus-Marathon fällt der Startschuss für die vielen Events, die der Sportstadt St. Wendel ihren Namen geben. Und gerade der Marathon beweist eine Eigenschaft, die diese Veranstaltungen vereint: Sie bringen die St. Wendeler Bürgerinnen und Bürger zusammen. Ob auf der Strecke oder daneben, in der Vorbereitung, Durchführung und dem großen oder ganz persönlichen Erfolg am Ende – Miteinander, Ehrgeiz und Freude stehen hier in St. Wendel stets an erster Stelle.“

Jetzt für den Globus-Marathon anmelden

Interessierte Läufer können sich bereits jetzt für den 17. Globus-Marathon anmelden. Alle Informationen zur Online-Anmeldung sowie zu den Laufstrecken sind auf der Website der Kreisstadt St. Wendel unter www.sankt-wendel.de/sport-freizeit/globus-marathon verfügbar.

Vorläufiger Zeitplan:

06.30 - 12.30 Uhr: Rennbüro im Zelt auf der Mott für Ausgabe Startnummern

09.15 Uhr: Start 10 km-Lauf Einzel und Team

09.40 Uhr: Start Marathon

10.45 Uhr: Start Kids-Marathon

11:00 Uhr: Siegerehrung 10 km im Zelt auf der Mott

Ab 11:35 Uhr: Abholung der Altersklassen-Preise für 10 km und Team-Wertung im Zelt auf der Mott

11.30 Uhr: Start Halbmarathon

Ca. 11.50 Uhr: Zieleinlauf Sieger Marathon Männer

Ca. 12.45 Uhr: Zieleinlauf Sieger Halbmarathon Männer

12.30 Uhr: Rundenschlusszeit für zweite Runde Marathon

13:00 Uhr: Start 5 km-Lauf am Startpunkt Ecke Brühlstraße/Kelsweilerstraße

14:15 Uhr: Siegerehrung 5 km im Zelt auf der Mott

14:30 Uhr: Durchlaufzeit Felsenmühle für den Halbmarathon

14:30 Uhr: Siegerehrung Halbmarathon im Zelt auf der Mott

15:00 Uhr: Siegerehrung Marathon im Zelt auf der Mott

15.30 Uhr: Zielschluss

Ab 15:30 Uhr: Abholung der Altersklassen-Preise für Marathon und Halbmarathon im Zelt auf der Mott

(Änderungen vorbehalten)

menu