



Für Sonntag, 25. Januar 2026, lädt die Kreisstadt St. Wendel um 11 Uhr wieder zum traditionellen Neujahrskonzert mit dem Homburger Sinfonie Orchester (HKSO) in den Saalbau St. Wendel ein.
Nicht nur ein neues Kulturjahr der Kreisstadt St. Wendel, sondern auch das Jubiläumsjahr zum 60-jährigen Bestehen des Homburger Sinfonie Orchesters (HKSO) läutet das Neujahrskonzert 2026 ein.
Unter dem Motto „Favoriten“ stehen die Lieblingswerke der Neujahrskonzerte der letzten 10 Jahre, ausgewählt von Orchestermitgliedern und des letztjährigen Publikums, auf dem Programm. In gewohnt frischer Manier wird das HKSO von ihrem langjährigen Dirigenten Jonathan Kaell dirigiert.
Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Werke: „Ouvertüre - Candide“ (L. Bernstein), „Flight to Neverland“ (J. Williams), „An der schönen blauen Donau“ (J. Strauss (Sohn)), „Rusalka - Song to the Moon“ (A. Dvořák), „Ouvertüre - Orpheus in der Unterwelt“ (J. Offenbach), „Samson and Dalila: Danse Bacchanale“ (C. Saint-Saëns) und „Guiditta: Meine Lippen, sie küssen so heiß“ (F. Lehár).

Als Solistin vervollständigt die lyrische Koloratursopranistin Liudmila Lokaichuk die Jubiläums-Besetzung des Homburger Sinfonie Orchesters, die in der Spielzeit 2024/2025 am Saarländischen Staatstheater eine Festanstellung innehatte. Lokaichuk zeichnet sich aus, exklusives Repertoire zu interpretieren – ein Repertoire, welches eine starke künstlerische Persönlichkeit und virtuose Stimmkontrolle erfordert.
Die Moderation des Neujahrskonzerts liegt wieder in den bewährten Händen des Sängers, Komponisten und Moderators bei SR Kulturradio, Roland Kunz. Er wird wieder - ebenso charmant wie kurzweilig - Wissenswertes und Unterhaltsames zu den dargebotenen Werken erzählen.

Eintrittskarten sind ab dem 8. Dezember im Vorverkauf bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier und Stage-Tanzschule & Eventlounge) und im Internet unter www.ticket-regional.de erhältlich. Die Plätze sind nummeriert. Die Karten kosten je nach Kategorie zwischen 17 Euro und 26 Euro, und ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte zwischen 13 Euro und 22 Euro. Karten für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson sind ausschließlich bei der Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel im Dienstgebäude Schloßstraße 7, Zimmer 108, erhältlich.
Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel, Info: Telefon (0 68 51) 8 09 19 30, www.sankt-wendel.de oder www.hkso.de.
Liudmila Lokaichuk (Fotografin: Natalya Smidt)
Roland Kunz (Fotograf: Bernd Wegener)