


Unter dem Motto „ein Zeichen für den Frieden“ hatte Bürgermeister Peter Klär die St. Wendeler am 21. September, dem „Internationalen Tag des Friedens“ der Vereinten Nationen, dazu eingeladen, gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Rund 100 Gäste waren der Einladung des Bürgermeisters und der St. Wendeler Kirchengemeinden gefolgt. „Lernen wir, miteinander zu leben und nicht gegeneinander. So wollen wir auch hier in St. Wendel gemeinsam für Freiheit, Friede und Zusammenhalt einstehen. Jede zur Versöhnung ausgestreckte Hand ist ein Schritt zum Frieden in der Welt“, sagte Klär. Rund um das ökumenische Friedensgebet gestalteten der Jugendchor der Basilika, die Tanzschule Stage und Schülerinnen und Schüler der Fun Music Scholl das musikalische Programm mit verschiedenen Titeln passend zum Thema des Abends. Den Abschluss bildete das europaweite Glockenläuten für den Frieden.



Der Bürgermeister freute sich im Anschluss über die zahlreichen Teilnehmer. Sein Fazit: „Erneut haben wir hier in St. Wendel gemeinsam ein schönes und eindrucksvolles Zeichen für den Frieden gesetzt und so daran erinnert, dass Frieden alles andere als selbstverständlich ist.“


