

Ein voller Erfolg war die Premiere des SR3 Bosenbachfestivals St Wendel: Vom 31. Juli bis zum 3. August hatte sich das traditionsreiche Bosenbachstadion dafür erneut in eine Festivalbühne verwandelt. Rund 15 500 Besucher feierten vier Tage lang mit Musikgrößen wie BAP, Gianna Nannini oder Nena. Die trotz des wechselhaften Wetters ausgezeichnete Stimmung machte die erste Ausgabe des neuen Formats zu einem Veranstaltung-Highlight für die Kreisstadt und die gesamte Region. „Das war ein gelungenes Comeback dieser legendären Veranstaltungsstätte und ein Ausrufezeichen für die Anziehungskraft unserer Stadt“, freute sich St. Wendels Bürgermeister Peter Klär.
Ziel des neu ins Leben gerufenen Bosenbachfestivals war es, mit einer Mischung aus internationalen und nationalen Künstlern sowie einem vielfältigen Programm, die große Tradition der Open-Air-Konzerte in St. Wendel wiederaufleben zu lassen. Um ein solch hochkarätiges Musikereignis bieten zu können, arbeitete die Kreisstadt bei der Organisation des „Bosenbachfestivals“ eng mit der Agentur CarConcerts zusammen.
Die Festivalhöhepunkte im Überblick:
Die Mischung aus dem abwechslungsreichen Musikprogramm, der ausgelassenen Festivalstimmung und der einzigartigen Kulisse des ehemaligen Sportstadions sorgte für viele glückliche Gesichter unter den mehr als 15 000 Besuchern. Mit einem solch großen Rückhalt des Publikums stehen die Zeichen für eine Fortsetzung in den kommenden Jahren gut.
St. Wendels Bürgermeister Peter Klär: „Das Bosenbachfestival 2025 hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Die Besucherzahlen belegen, dass St. Wendel als Open-Air-Stadt lebt und das Bosenbachstadion eine Bühne für ganz besondere Erlebnisse ist. Das Festival hat außerdem gezeigt, dass wir mit Veranstaltungen dieser Größenordnung zahlreiche Gäste nach St. Wendel bringen, die unsere Stadt erleben, genießen und weiterempfehlen. Das ist bestes Stadtmarketing.“



