

Bummeln, Schlemmen und dabei etwas Gutes tun: Das konnte man am 4. Mai in der St. Wendeler Altstadt. Denn zum Abschluss des Events „Feuer und Flamme für St. Wendel“, veranstaltet von der Stadt St. Wendel und der Pocket Rocket GmbH, gab es ein besonderes Schmankerl: Bürgermeister Peter Klär und der österreichische Starkoch Johann Lafer legten zum Spendengrillen auf. 5.267 Euro kamen für den guten Zweck zusammen.
Viele tausend Menschen besuchten das Event im Mai und machten aus dem Grillwettbewerb ein Stadtfest. Der BBQ-Battle, umrahmt von einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, sorgte für Spannung und kulinarische Highlights. Mit dem Verkauf des St. Wendel-Burgers, den Johann Lafer speziell für das Charity-Grillen kreierte und dem zusätzlichen Spendensupport des Unternehmens Speisekarte24 flossen über 5.000 Euro in den Spendentopf.
„Unsere Mission war es, mit „Feuer und Flamme für St. Wendel“ nicht nur ein unterhaltsames Event für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu schaffen, sondern auch gemeinsam etwas Gute zu tun“, so Bürgermeister Peter Klär. „Dank der großartigen Unterstützung des Publikums und der engagierten Beteiligung von Johann Lafer, Cliff Hämmerle und weiteren Prominenten können wir nun zwei regionale Projekte unterstützen, bedankt sich Klär bei allen, die durch ihren Beitrag den betroffenen Menschen helfen.
Der Erlös geht zu gleichen Teilen an das Emmaus Hospiz in St. Wendel sowie das Dorfcamp Remmesweiler. Die Spendenübergabe findet am 30. Juli statt.
„Es ist uns eine große Freude, dass wir durch die Veranstaltung und die großzügigen Beiträge der Besucher und Besucherinnen diesen beiden regionalen Projekten helfen können“, ergänzt Martin
Kallenborn, Geschäftsführer der Pocket Rocket GmbH. „Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf zukünftige Events, die weiterhin nicht nur für Freude sorgen, sondern auch Gutes bewirken.“
Weitere Infos unter: Feuer und Flamme für St. Wendel (feuer-und-flamme-wnd.de)