

Richtig viel los war beim Auftakt zur großen Online-Bürgerbefragung zur Neugestaltung des St. Wendeler Stadtparks. Beim gemeinsamen Treffen nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit dem Bürgermeister und Experten von Bau- und Umweltamt die Gegebenheiten direkt vor Ort anzuschauen, sich auszutauschen und auch schon erste Ideen beizusteuern. „Das Interesse war richtig groß und der Austausch sehr positiv und produktiv. Für mich war es ein perfekter Auftakt zu unserem Vorhaben, gemeinsam mit den St. Wendelerinnen und St. Wendelern den Stadtpark als zentralen Ort der Erholung, Begegnung und Bewegung weiterzuentwickeln und neu zu gestalten“, freute sich Bürgermeister Peter Klär.
„Ihre Ideen für unseren Stadtpark“ – Online Bürger-Befragung
Der St. Wendeler Stadtpark soll ein neues Gesicht bekommen – und dabei ist die Meinung der Bürger gefragt. Im Anschluss an die aktuellen Kanalbaumaßnahmen des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) in der Parkstraße plant die Kreisstadt St. Wendel neben der Parkstraße auch den Stadtpark zeitgemäß umzugestalten. Hierbei sind die St. Wendelerinnen und St. Wendeler aufgerufen, sich an den Planungen zur künftigen Gestaltung und Nutzung des Stadtparks zu beteiligen. Vom 12. Juli bis 8. September können sie ihre Anregungen und Ideen einbringen.
Alle Informationen zur Online-Umfrage
Durch die direkte Lage des Stadtparks an einem Fließgewässer, ist bei der Umgestaltung darauf zu achten, dass die Vorgaben des Hochwasserschutzes beachtet und umgesetzt werden. Der Stadtpark dient bei Hochwasser als Retentionsraum der Blies. Größere Bauwerke und großflächige Versiegelungen sind dort aus diesem Grund nicht umsetzbar.
Anhand dieser Vorgaben besteht nun für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der Neugestaltung des Stadtparks zu beteiligen. Zu diesem Zweck bietet die Kreisstadt St. Wendel auf ihrer Homepage unter der Adresse https://buergerbefragung.sankt-wendel.de/stadtpark/ eine Umfrage an. Die Teilnahme an der Onlinebefragung ist vom 12.Juli bis 8. September 2023 möglich. Die Ideen fließen in ein Konzept zur Parkgestaltung ein, welches nach Fertigstellung öffentlich vorgestellt wird.
Für Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe beim Teilnehmen an der Umfrage benötigen, steht die Seniorenbeauftragte der Kreisstadt St. Wendel, Heike Arweiler, unter der Telefonnummer 06851-809-1958 beratend zur Seite.
Da bei der Umfrage eine Vielzahl von Ideen abgefragt werden, der Stadtpark mit seiner Fläche jedoch nur begrenzt Platz zur Gestaltung bietet, können nicht alle Ideen umgesetzt werden. Daher ist die Gewichtung/Abstufung der einzelnen Ideen in der Umfrage enorm wichtig und unbedingt notwendig.
Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Die erhobenen Daten werden anonymisiert.
Der beigefügte QR-Code führt direkt zur Umfrage. Fragen beantwortet das Team des St. Wendeler Umweltamtes gerne unter umwelt(at)sankt-wendel.de oder unter 06851-801-1903.
