Aktuelles aus St. Wendel

Wendelinus-Hallenbad der Kreisstadt St. Wendel am 4. Oktober geschlossen
Am Samstag, 4. Oktober, bleibt das Wendelinus-Hallenbad der Kreisstadt St. Wendel aufgrund einer Sportveranstaltung geschlossen.
Weiterlesen

Wertstoff- und Entsorgungshof sowie Grüngutsammelstelle am 04. Oktober geschlossen
Der Wertstoff- und Entsorgungshof sowie die Grüngutsammelstelle der Kreisstadt St. Wendel bleiben am Samstag, 04. Oktober, geschlossen. Grund ist der Tag der deutschen Einheit am Vortag. Ab Montag, 06. Oktober, sind die beiden Einrichtungen wieder regulär geöffnet.
Weiterlesen

Baumpflanzaktion „St. Wendel wird grün – Bäume für die Zukunft“ läuft noch bis 30. September
Noch bis zum 30. September haben Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt St. Wendel und ihrer Stadtteile die Möglichkeit, sich an der städtischen Baumpflanzaktion „St. Wendel wird grün – Bäume für die Zukunft“ zu beteiligen. Mit dem Förderprogramm unterstützt die Kreisstadt die Pflanzung von heimischen Bäumen auf Privatgrundstücken, vorzugsweise in Vorgärten. Ziel ist es, die Lebensqualität […]
Weiterlesen

Wendelinus-Hallenbad ab 27. September mit angepassten Öffnungszeiten
Ab Samstag, 27. September, muss das Wendelinus-Hallenbad der Kreisstadt St. Wendel aufgrund eines kurzfristigen Personalengpasses bis auf Weiteres mit verkürzten Öffnungszeiten betrieben werden. Die Stadtverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis für die notwendige Maßnahme. Die angepassten Öffnungszeiten lauten bis auf Weiteres: Montag: 08.00 - 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 08.00 - 13.00 Uhr Mittwoch und […]
Weiterlesen

Bürgerbüro des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung mit neuen Öffnungszeiten ab Oktober
Das Bürgerbüro des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) ist ab dem 01.10. wie folgt zu erreichen: Zimmer 2.09Welvertstraße 266606 St. Wendel Öffnungszeiten: Dienstag, 8:00 – 12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr Das Bürgerbüro ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer (0681) 9712 – 400 oder per E-Mail an poststelle.zas@lvgl.saarland.de
Weiterlesen

Dienststellen der Kreisstadt St. Wendel schließen am 25. September früher
Die Dienststellen der Kreisstadt St. Wendel einschließlich des Wertstoffhofes schließen am Donnerstag, 25. September, bereits ab 16.00 Uhr. Grund dafür ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtverwaltung. Die Stadt- und Kreisbibliothek bleibt an diesem Tag zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Weiterlesen

Kreisstadt St. Wendel ermöglicht modernen Wohnraum im Bereich „Abendstall“
Die Schaffung neuen und modernen Wohnraums ermöglichen – das will die Kreisstadt St. Wendel im Bereich „Abendstall“. Grundlage hierfür ist ein rechtskräftiger Bebauungsplan, der die Fläche als Allgemeines Wohngebiet ausweist. In zentraler und zugleich ruhiger Lage entsteht dort ein modernes, Neubauquartier mit rund 40 bis 50 Wohneinheiten. Vorgesehen ist eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und […]
Weiterlesen

Wendelinus-Hallenbad öffnet wieder
Nach der üblichen Jahreswartung öffnet das Wendelinus-Hallenbad der Kreisstadt St. Wendel ab Montag, 15. September, wieder seine Türen. Besucher können das Bad dann zu den gewohnten Öffnungszeiten nutzen: Montag: 8.00 – 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 13.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 8.00 – 22.00 Uhr Samstag: 8.00 – 20.00 Uhr Sonntag und Feiertag: […]
Weiterlesen

Strategische Partnerschaft: Kreisstadt St. Wendel und Hochschule Trier arbeiten noch enger zusammen
Rahmenvereinbarung als vertragliche Grundlage für eine dauerhafte und zukunftsorientierte Zusammenarbeit unterzeichnet. Wissenschaft und Praxis zusammenführen sowie gemeinsam neue Impulse für Bildung, Forschung, Innovation und Stadtentwicklung setzen – das ist das Ziel der strategischen Partnerschaft, die die Kreisstadt St. Wendel und die Hochschule Trier mit ihrem Umwelt-Campus Birkenfeld jetzt vereinbart haben. Bereits seit vielen Jahren arbeiten […]
Weiterlesen

Neue Sitzbank auf der Mott setzt Zeichen gegen Ausgrenzung
Auf der Mott in St. Wendel lässt eine besondere Sitzbank ab jetzt einen Platz gegen Ausgrenzung frei. Damit wird in der Kreisstadt ein Symbol für gelebte Inklusion gesetzt. Die Bank wurde auf Initiative der St. Wendeler Bürgerin Hanna Schmitt erstmals im Saarland errichtet und entstammt einer Idee der Lebenshilfe Heinsberg. Umgesetzt wurde diese durch die […]
Weiterlesen

Neue Fahrradabstellanlagen an den Grundschulen Bliesen und Oberlinxweiler errichtet
Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes der Kreisstadt St. Wendel wurden an den Grundschulen Bliesen und Oberlinxweiler insgesamt 15 neue Fahrradabstellanlagen errichtet. Davon neun an der Grundschule Bliesen. Damit soll der sichere und umweltfreundliche Schulweg für die Schülerinnen und Schüler weiter gefördert werden. Die Maßnahme wurde durch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des […]
Weiterlesen

„St. Wendel wird grün – Bäume für die Zukunft“: Neues Förderprogramm der Kreisstadt startet am 1. September 2025
Das neue Förderprogramm „St. Wendel wird grün – Bäume für die Zukunft“ der Kreisstadt St. Wendel startet am 1. September 2025. Mit der Aktion sollen klimarelevante Emissionen, die bei städtischen Veranstaltungen entstehen, durch regionale Baumpflanzungen kompensiert werden – ein Vorhaben, das bereits im Jahr 2020 im Aktionsprogramm Agenda 2030 für St. Wendel als Global Nahhaltige […]
Weiterlesen

St. Wendeler LebensArt – Kunst, Handwerk & Inspiration in der Altstadt
Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich die St. Wendeler Innenstadt wieder in eine große, lebendige Galerie unter freiem Himmel. Rund 100 namhafte Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland präsentieren bei der renommierten St. Wendeler LebensArt ihre exklusiven Werke. Der beliebte Markt für Kunst und Handwerk lädt an beiden Tagen, jeweils von […]
Weiterlesen

Erfolgreiche Premiere: Mehr als 15 000 begeisterte Zuschauer beim ersten SR3 Bosenbachfestival St. Wendel
Ein voller Erfolg war die Premiere des SR3 Bosenbachfestivals St Wendel: Vom 31. Juli bis zum 3. August hatte sich das traditionsreiche Bosenbachstadion dafür erneut in eine Festivalbühne verwandelt. Rund 15 500 Besucher feierten vier Tage lang mit Musikgrößen wie BAP, Gianna Nannini oder Nena. Die trotz des wechselhaften Wetters ausgezeichnete Stimmung machte die erste Ausgabe […]
Weiterlesen

Vortrag in St. Wendel: Künstliche Intelligenz und Betrugsmaschen – Was Sie wissen sollten
Zu einem Vortrag rund um aktuelle Betrugsmaschen im digitalen Zeitalter laden am Donnerstag, 4. September, die Seniorenbeauftragte der Kreisstadt St. Wendel, der Sicherheitsbeauftragte des Landkreises St. Wendel sowie ein Referent für digitale Medien und Künstliche Intelligenz (KI) ein. Die Veranstaltung findet von 16.30 bis 18.00 Uhr im Mariensaal der Stiftung Hospital St. Wendel statt. Die […]
Weiterlesen

Yoga-Kurs für Senioren ab 8. September in St. Wendel
Ein neuer Yoga-Kurs für Senioren im Rahmen des städtischen Programms „Fit im Alter“ startet am Montag, 8. September, in St. Wendel. Die Kursreihe wird von der Seniorenbeauftragten der Kreisstadt in Kooperation mit „Region Vital“ angeboten. Die Yogaeinheiten finden jeweils montags von 10.00 bis 11.15 Uhr in den Räumlichkeiten in der Tritschlerstraße 9 statt. Insgesamt umfasst […]
Weiterlesen

