Aktuelles aus St. Wendel

Neubau des Radwegs am Hütherhof kurz vor Fertigstellung
Der Bau des neuen Geh- und Radwegs entlang der L 134 in Alsfassen steht kurz vor dem Abschluss. Die Straße kann voraussichtlich Ende der KW 22 für den Verkehr freigegeben werden. Im Zuge der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes der Kreisstadt St. Wendel wurden in den letzten Monaten zwischen der Saarbrücker Straße und der Zufahrt zum Hütherhof […]
Weiterlesen

Hilfsaktionen für Hochwassergeschädigte
Hochwassersoforthilfe des SaarlandesAntragsstellung erfolgt über die Kreisstadt St.Wendel.Hierzu ist folgendes Formular auszufüllen: Antrag auf Gewährung einer HochwasserhilfeDie Bestätigung erhalten Sie von den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern, sowie bei der Kreisstadt St. Wendel im Ordnungsamt. Alle weiteren Infos: https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/wasser/hochwasserhilfe Globus-BaumarktAllen Hochwasser-Geschädigten gewährt der Globus Baumarkt St. Wendel bei Abgabe eines vollständig ausgefüllten Formulars 20% Rabatt auf sämtliche Artikel.Hierzu ist […]
Weiterlesen

St. Wendels Bürgermeister Peter Klär lädt zur Bürgersprechstunde ein
Zur Bürgersprechstunde lädt St. Wendels Bürgermeister Peter Klär für Mittwoch, 8. Mai, zwischen 9 und 12 sowie zwischen15 und18 Uhr ins Rathaus am Dom der Kreisstadt St. Wendel (Rathausplatz 1) ein. Zur Planung der Termine wird um vorherige Anmeldung gebeten, Tel. (0 68 51) 8 09 1950 oder per Mail an: Buergerbeauftragte@sankt-wendel.de Die weiteren Bürgersprechstunden im Rathaus finden an […]
Weiterlesen

Erfolgreiche Premiere für Feuer und Flamme in St. Wendel
Mehr als 30.000 Besucher sorgten für Volksfest-Stimmung in der St. Wendeler Innenstadt Mehr als 30.000 Besucher strömten am 4. Mai nach St. Wendel, um an einem außergewöhnlichen Grill-Event teilzunehmen: Bei "Feuer und Flamme für St. Wendel" - präsentiert von der Kreisstadt St. Wendel und der St. Wendeler Digital-Agentur Pocket Rocket - wurde das Gelände rund […]
Weiterlesen

Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Gebietsreform von 1974 im Saalbau St. Wendel
Kreisstadt St. Wendel präsentiert Dokumentarfilm und Bildband zu 50 Jahren Stadtgeschichte. In diesem Jahr jährt sich die Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 zum 50. Mal. Aus ehemals selbständigen Gemeinden ist damals die Kreisstadt St. Wendel mit ihren 16 Stadtteilen entstanden und bis heute zu einer festen Einheit zusammengewachsen. Die Kreisstadt feiert dies mit einer […]
Weiterlesen

Lauf–Event der Extraklasse
Sportler und Zuschauer waren begeistert vom Globus-Marathon in St. Wendel. Die 16. Ausgabe stand ganz im Zeichen von Rekordzeiten und beeindruckenden Leistungen. Dabei sicherten sich Patrick Ereng und Julia Keck-Brengel jeweils den Sieg über die olympische Distanz. Zahlreiche Zuschauer standen während des 16. Globus-Marathons im Zielbereich in der St. Wendeler Bahnhofstraße und feuerten die Läuferinnen und […]
Weiterlesen

Informationen des Wahlamtes der Kreisstadt St. Wendel zur Europa- und Kommunalwahl 2024
Wichtige allgemeine Hinweise zur Beantragung und Durchführung von Briefwahl Sehr geehrte Wahlberechtigte in der Kreisstadt St. Wendel, für den Vorgang der Briefwahl, angefangen mit der Beantragung, der Stimmabgabe und dem Versand bestehen folgende Möglichkeiten: Das Wahlamt im Kulturzentrum Alsfassen ist ab Montag, dem 13. Mai 2024, für die Beantragung von Wahlscheinen bzw. Briefwahlunterlagen zu folgenden […]
Weiterlesen

Kurt Wiese zum Ehrenortsvorsteher des Gemeindebezirks St. Wendel ernannt
„In seiner 22-jährigen Amtszeit als Ortsvorsteher setzte sich Kurt Wiese unermüdlich für die Belange und Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt ein. Dabei hatte er stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen, egal ob aus der Kernstadt, der Altstadt, Alsfassen, Breiten oder vom Tholeyer Berg“, sagte St. Wendels Bürgermeister Peter Klär, als […]
Weiterlesen

30 neue Stadt-Bäume für St. Wendel
30 Bäume werden aktuell von Mitarbeitern des Umweltamtes der Kreisstadt St. Wendel an verschiedenen Standorten in der St. Wendeler Innenstadt und den Ortsteilen neu gepflanzt. Bürgermeister Peter Klär betonte die Bedeutung der Neuanpflanzungen. So spielen ausgewachsene Laubbäume eine wichtige Rolle bei der Temperaturregulierung und der Luftreinigung. Ein einziger Laubbaum kann an einem heißen Sommertag bis […]
Weiterlesen

Freibad der Kreisstadt St. Wendel öffnet am 15. Mai
Das Freibad der Kreisstadt St. Wendel öffnet am Mittwoch, 15. Mai, seine Türen für die Badesaison 2024. Das hochmoderne Bad mit familienfreundlichen Preisen bietet unter anderem ein Schwimmerbecken mit sechs 50-Meter-Bahnen und somit viel Platz und gute Trainingsmöglichkeiten für Hobbysportler. Hinzu kommt ein Fünf-Meter-Turm mit einem separaten Becken. Im Nichtschwimmerbereich sorgt eine große Erlebnisrutsche für […]
Weiterlesen

Bau des neuen Gemeindezentrums in Winterbach voll im Zeitplan
Mit dem Beginn der Hochbauarbeiten ging der Neubau des Gemeindezentrums in Winterbach jüngst in die nächste Phase. Damit liegt das Bauprojekt, das voraussichtlich im Sommer 2025 vollendet werden wird, weiter voll im Zeitplan. Der barrierefreie Neubau wird auf rund 760 Quadratmeter Fläche einen Veranstaltungssaal mit integrierter Bühne, eine Außenterrasse, eine Toilettenanlage, eine komplett eingerichtete Küche, […]
Weiterlesen

St. Wendeler Ostermarkt ein voller Erfolg
Mehr als 90.000 Besucher in der Kreisstadt Der St. Wendeler Ostermarkt ist weit mehr als nur ein lokales Ereignis. Er hat sich zu einem Magneten für Besucher aus Nah und Fern entwickelt. Die Vielfalt des Marktes, angefangen vom "Klingenden Hasendorf" bis hin zu handgefertigten Osterhasenstuben, zog in diesem Jahr mehr als 90.000 Gäste an. Diese […]
Weiterlesen

Die Kreisstadt St. Wendel lädt interessierte Schülerinnen* ab Klassenstufe 9 am 25. April 2024 von 8 bis 16 Uhr ein, den Girls' Day in ihrer Verwaltung zu erleben.
Der Girls` Day ist ein Aktionstag, der Mädchen und jungen Frauen ermöglicht, praktische Einblicke in vor allem technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufsbereiche zu gewinnen. Weitergehend wird über faire Chancen im Berufs- und Erwerbsleben und stellt die individuellen Interessen und Potenziale der Mädchen und jungen Frauen in den Mittelpunkt. Das Konzept des Girls´ Day setzt sich […]
Weiterlesen

Bewerbung für das Stadtfest 2024
Vom 7. bis 9. Juni 2024 wird in diesem Jahr das Stadtfest in St. Wendel gefeiert. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens Donnerstag, 28. März 2024, beim Kulturamt, Schloßstraße 7, schriftlich unter Angabe des Angebotes und der Standgröße um einen Standplatz zu bewerben. Telefonische Rückfragen unter (06851) 809-1809 oder 1810; E-Mail: stadtmarketing@sankt-wendel.de.
Weiterlesen

Wertstoff- und Entsorgungshof sowie Grüngutsammelstelle an Ostersamstag geschlossen
Der Wertstoff- und Entsorgungshof sowie die Grüngutsammelstelle der Kreisstadt St. Wendel in der Dr. Walter-Bruch-Str. 8 sind am Ostersamstag dem 30.03.2024, geschlossen. Ab Dienstag, den 02.04.2024, sind der Wertstoff- und Entsorgungshof sowie die Grüngutsammelstelle zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet.
Weiterlesen

Kanalerneuerung im Verbindungsweg zwischen Marpinger Straße und August-Balthasar-Straße
Der Kanal des Verbindungswegs zwischen Marpinger Straße und August-Balthasar-Straße wird im Auftrag der Kreisstadt St. Wendel erneuert. Geplanter Baubeginn ist Dienstag, 12. März. Die Arbeiten erfolgen vom Einmündungsbereich der Marpinger Straße bis zum bestehenden Kanal in der August-Balthasar-Straße. Dabei werden 88 Meter neue Rohre verlegt und drei neue Schächte erstellt. Zusätzlich werden die Häuser, die […]
Weiterlesen

