
Janine Bellman
Tel: 0151 / 20 32 50 21
Mail: Janine.bellmann@stiftung-hospital.de
Der Kinderbeirat hat die Aufgabe, sich für die Ermittlung, Darstellung und Durchsetzung der vielfältigen Kinderinteressen unter Beteiligung der Kinder einzusetzen. Gleichzeitig berät er öffentliche und private Stellen, die mit Aufgaben der Kinderarbeit betraut sind.
Der Kinderbeirat arbeitet eng mit der Verwaltung der Kreisstadt St. Wendel, dem Jugendamt des Landkreises und sämtlichen Einrichtungen in der Kreisstadt
St. Wendel, die in der Kinderarbeit tätig sind, zusammen.
Dem Kinderbeirat gehören zur Zeit 11 Mitglieder folgender Einrichtungen an:
Hospital (Kinderhort, -krippe, -garten), Kreisstadt St. Wendel, CDU-Stadtratsfraktion, SPD-Stadtratsfraktion, Familienberatungsstelle des Bistums Trier, Knackpunkt - Beratungsstelle für Suchtprävention und Suchtbehandlung, Lebenshilfe St. Wendel, Förderverein "Kleine Hände", Kreisjugendamt und Schulen.
Offener Jugend-Treff im Adolf-Bender-Zentrum
Gymnasialstraße 566606 St. Wendel
Telefon: 06851 / 84166, 3306
geeignet für Jugendliche ab 14 Jahre
Projekt Demokratische Bildung konkret: Politische Jugendarbeit mit dem Ziel, das demokratische Verständnis Gleichaltriger mit ungewöhnlichen Aktionen zu sensibilisieren, jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr- Offener Kanal im ABZ: Interessierte jugendliche Radiomacher gestalten eine Jugendsendung ganz nach Lust und Laune, die jeden dritten Donnerstag im Monat von 16.05 – 17.00 Uhr auf 103,7 MHz gesendet wird.
Hospitalstraße 35-37
66606 St. Wendel
Telefon: 06851 / 8908-135
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 13.00 – 21.00 Uhr
Das aktuelle Programm kann unter o.g. Tel.-Nr. angefordert werden.
Das Haus der Jugend richtet sich mit seinem Angebot an Jugendliche ab zwölf Jahren. Es gliedert sich in drei Bereiche - offener Bereich, Freizeit- und Kultur, Beratung und Hilfe - die räumlich und zeitlich nicht voneinander getrennt sind, so dass die Jugendlichen ungezwungen die ganze Angebotspalette nutzen können, sei es der Wunsch nach freier kreativer Entfaltung oder aber gezielter Betreuung durch das Fachpersonal. Die Herzstücke dieses beliebten Jugendtreffs sind das Bistro und der Multimedia-Raum samt Internet-Anschluss.
Hauptstraße 96
66606 St. Wendel
Das Familienzentrum Fabilu richtet sich mit seinem Angebot besonders an junge Familien. Eltern-Kind-Kurse fürs erste Lebensjahr, sowie Seminare und Beratungen und Vorträge gehören zu den Schwerpunkten der Einrichtung.
Jeden Donnerstag zwischen 15:30 und 18:00 Uhr (außer an Ferien- und Feiertagen) lädt das Fabiluteam zum Familiencafe ein.
Hier können sich Eltern und Kinder begegnen, sich austauschen, zusammen spielen und selbstgebackenen Kuchen genießen. Das Fabilu biet Familien Zeit und Raum, um von und miteinander zu lernen.
Es begleitet Kinder und Eltern beim Hineinwachsen in die neue Lebenssituation als Familie und unterstützt Eltern dabei, einen für sie und ihre Familien stimmigen Weg zu finden und zu gehen.
Nikolaus-Obertheis-Schule
Telefon: 06851 / 8908-132
Werkstraße 10
Telefon: 06851 / 9301-20
Welvertstraße 9
Telefon: 06851 / 83479
In der Reichwies 8
Telefon:
06851 / 8908-172
06851 / 8908-174
06851 / 8908-132
Beethofenstraße 1a
Telefon: 06851 / 5334
Paul-Gerhardt-Haus
Telefon: 06851 / 448
Krämersberg
Telefon: 06851 / 81487
Dechant-Gomm-Straße
Telefon: 06851 / 81320
Burgstraße
Telefon: 06854 / 1779
Steinbacher Straße
Niederlinxweiler
Telefon: 06851 / 6196
Weihertriesch
Telefon: 06851 / 7838