
Zur Schaffung einer lokalen Willkommenskultur gehört es, Strukturen aufzubauen, die den Flüchtlingen helfen, sich schnell in ihrer neuen Umgebung zu integrieren und Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln und andererseits die Akzeptanz und den Abbau von Vorurteilen in der Bevölkerung zu unterstützen.
Auf Initiative der Kreisstadt St. Wendel und mit professioneller Unterstützung durch Caritas, Dekanat und den Netzwerkkoordinator des Landkreises St. Wendel, wurde am 22. April 2015 im Rahmen eines Infoabends für Willkommenspaten im Kulturzentrum Alsfassen das "St. Wendeler Netzwerk für Flüchtlinge" gegründet.
Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche haben sich dazu angemeldet und sich dazu bereit erklärt, Flüchtlinge, die in St. Wendel mit seinen Stadtteilen untergebracht sind, zu begleiten und zu unterstützen.
Durch die Vermittlung der deutschen Sprache, die Hilfe bei alltäglichen Erledigungen, Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen, zur Schulanmeldung, zur Kleiderkammer, bei der Kontoeröffnung, bei der Kontaktaufnahme zu örtlichen Vereinen und vielem mehr, erleichtern die Helferinnen und Helfer es unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, sich schneller bei uns einzuleben und den Alltag zu meistern.
Wenn Sie ebenfalls daran interessiert sind, sich in der Flüchtlingsarbeit in St. Wendel zu engagieren und Mitglied im St. Wendeler Netzwerk für Flüchtlinge werden möchten, können Sie sich bei den nachfolgend genannten Ansprechpartnern näher informieren:
Axel Birkenbach
Dienstgebäude
Schloßstraße 7
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51/8 09 14 00
Katja Haßdenteufel
Luisenstraße 2
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51/93 56 25
Christoph Schirra
Mommstraße 21 - 31
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51/8 01 40 50
Wenn Sie Kleidung, Möbelstücke oder funktionsfähige Elektrogeräte, Fahrräder usw. zur Verfügung stellen möchten, finden Sie hier entsprechende Abgabestellen:
Julius-Bettingen-Straße 5
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/ 2500
Hospitalstraße 35
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51/8 29 14
Öffnungszeiten: Mo von 9 - 11 Uhr, Do von 14 - 16.30 Uhr
St. Annen-Straße 18
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 25/403 68 63
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9 - 17 Uhr, Mi von 9 - 13.30 Uhr