

Ökumenisches Friedensgebet mit musikalischem Rahmenprogramm
Anlässlich des Internationalen Friedenstages der Vereinten Nationen lädt die Kreisstadt St. Wendel auch in diesem Jahr zusammen mit den St. Wendeler Kirchengemeinden dazu ein, im Rahmen eines ökumenischen Friedensgebets mit musikalischem Rahmenprogramm gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Bereits zum siebten Mal findet die Veranstaltung, die von Bürgermeister Peter Klär initiiert wurde, statt.
Am Samstag, dem 21. September, beginnt das Programm um 17 Uhr in der Wendelinus-Basilika mit dem ökumenischen Friedensgebet, das von Geistlichen und Laien verschiedener Konfessionen gestaltet wird. Bürgermeister Peter Klär wird dabei auch einen Impuls zum Thema Frieden geben, symbolisch ein Friedenslicht entzünden und als Zeichen der Hoffnung an die Anwesenden weitergeben. Der ökumenische Taizé-Projektchor St. Wendel unter der Leitung von Hermann Lissmann und musikalisch begleitet von Theo Schwarz an der Orgel, gestaltet das Friedensgebet mit Liedern, die das Thema Frieden aufgreifen, mit. Zum Abschluss der Veranstaltung sind alle, die auch nach außen zeigen wollen, dass sie für den Frieden in der Welt eintreten, eingeladen, sich für ein gemeinsames Foto auf der Treppe der Wendelinus-Basilika zu versammeln, wenn um 18 Uhr das europaweite Glockenläuten für den Frieden beginnt. Alle kirchlichen und weltlichen Glocken sollen dann eine Viertelstunde lang erklingen, um uns daran zu erinnern, welch hohes Gut Frieden ist. „Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir hier in St. Wendel gemeinsam ein Zeichen für den Frieden und gegen jede Form der Gewalt setzen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse, wie dem immer noch andauernden schrecklichen Krieg in der Ukraine, dem eskalierenden Konflikt im Nahen Osten, dem Terrorakt in Solingen und allen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt, scheint dies wichtiger denn je zuvor. Ich lade alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein, sich an unserer Aktion am Weltfriedenstag zu beteiligen“, sagt St. Wendels Bürgermeister Peter Klär.