

Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr
Eine Präventionsveranstaltung zum Thema "Enkeltrick & Co" findet am Donnerstag, den 13. Juli, im Maximiliansaal des alten Rathauses, Schloßstraße 7, statt. Die Veranstaltung richtet sich an Senioren und ihre Angehörigen, die über die neuesten Betrugsmaschen informiert werden möchten, die ältere Menschen zum Ziel haben.
Angesichts der steigenden Zahl von Betrugsfällen, insbesondere des berüchtigten Enkeltricks, ist es von größter Bedeutung, dass Senioren über die verschiedenen Taktiken der Betrüger aufgeklärt werden. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich über die häufigsten Betrugsmethoden zu informieren und praktische Tipps zur Vorbeugung von Betrügereien zu erhalten.
Aufgrund dessen hat die Seniorenbeauftragte der Kreisstadt St. Wendel zusammen mit einem der zuständigen Seniorensicherheitsberater diese Veranstaltung geplant. Dieser ist Ansprechpartner auf dem Gebiet der Kriminalprävention und wird die verschiedenen Arten von Betrugsdelikten erläutern, die ältere Menschen ins Visier nehmen. Darunter der klassische Enkeltrick, Gewinnversprechen, falsche Polizeibeamte und weitere raffinierte Maschen. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.
Darüber hinaus werden auf der Veranstaltung konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Senioren ergreifen können, um sich vor Betrug zu schützen. Dazu gehören Tipps zur Stärkung des Sicherheitsbewusstseins, zum Umgang mit verdächtigen Anrufen und zur Überprüfung von Identitäten. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihr erlangtes Wissen in ihrem persönlichen Umfeld zu teilen, um auch andere Senioren vor Betrügern zu warnen.
Es ist wichtig, dass Senioren wissen, dass sie nicht allein sind und Unterstützung in ihrem Kampf gegen Betrug erhalten können. Durch den Dialog mit anderen können sie ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Die Präventionsveranstaltung zum Thema "Enkeltrick & Co" findet am 13. Juli im Maximiliansaal des alten Rathauses am Schloßplatz statt und dauert von 16:00 bis 18:00 Uhr. Interessierte Senioren und ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und von diesem wichtigen Informationsaustausch zu profitieren. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass ältere Menschen sicher und geschützt bleiben.
Um Anmeldung wird gebeten: Seniorenbeauftragte der Stadt St. Wendel, Heike Arweiler, Tel. 06851 – 809 1958.