Logo Stadt WND kurven 1
02_Pressefoto_NiedeckensBAP_Zeitreise8182_Fotocredit_TinaNiedecken
15. Sep. 2024

Wolfgang Niedeckens BAP am 3. August 2025 beim Bosenbach-Festival in St. Wendel

Die Kölner Rock-Institution kehrt auf ihrer ZEITREISE-Tour ins ehemalige Bosenbachstadion zurück

Die legendären Open-Air-Konzerte im St. Wendeler Bosenbachstadion sind zurück. Neben Gianna Nannini am 31.7.2025 wird auch Wolfgang Niedeckens BAP die Bühne am 3. August 2025 in St. Wendel betreten. Bereits in den Jahren 1987 und 1989 begeisterte die Kölner Kultband hier mehr als 20.000 Besucher mit unvergesslichen Konzerten. Nun sorgen die Kreisstadt St. Wendel und CarConcerts GmbH dafür, dass die große Open-Air-Tradition in der Kreisstadt fortgesetzt wird, wenn Wolfgang Niedeckens BAP im Rahmen ihrer ZEITREISE-Tour ins ehemalige St. Wendeler Bosenbachstadion zurückkehren.

Wolfgang Niedeckens BAP gilt seit mehr als 40 Jahren als echte Rock-Institution in der deutschen Musikszene. Der Auftritt der Band ist zugleich Höhepunkt und Abschluss des neuen Bosenbach-Festivals in St.  Wendel, das vom 31. Juli bis 3. August 2025 im Bosenbachstadion stattfinden wird. Die weiteren Acts für das Bosenbach-Festival werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Um ein solch hochkarätiges Musikereignis in St. Wendel bieten zu können arbeitet die Kreisstadt bei der Organisation des „Bosenbach-Festivals“ eng mit der Agentur CarConcerts GmbH zusammen. CarConcerts GmbH ist Veranstalter des Konzerts; die Kreisstadt St Wendel ist Mitveranstalter und wird sich vor allem um die Infrastruktur kümmern.

Beginn des Events ist um 18.30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr). Die Tickets kosten zwischen 60 und 89 Euro. Es wird Sitzplätze und Stehplätze geben .Karten gibt es ab Dienstag, 17.09.2024 um 10:00 Uhr exklusiv unter eventim.de und ab Freitag, 20.09.2024 an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.bosenbach-festival.de.

„Es freut mich außerordentlich, dass wir zum Bosenbach-Festival mit BAP eine der bedeutendsten Rockbands Deutschlands wieder in St. Wendel begrüßen dürfen“, sagte Bürgermeister Peter Klär. „Die legendären Konzerte der 80er-Jahre haben St. Wendeler Musikgeschichte geschrieben und sind vielen hier noch in bester Erinnerung. Ich bin sicher, dass auch die ZEITREISE 2025 ein unvergessliches Erlebnis wird und einen der absoluten Höhepunkte in unserem Kulturprogramm darstellt.“

Tom Schwarz, Geschäftsführer CarConcerts GmbH: „ Es ist uns eine Ehre zwei Legenden der 80er wieder zusammenzuführen und wir freuen uns schon riesig auf 2025 und schöne Open Air Tage in St. Wendel.“

Seit mehr als 40 Jahren gilt Wolfgang Niedeckens BAP sowohl als echte Rock-Institution

in der deutschen Musikszene – wie auch als unerklärbares Phänomen. Die Band begeistert

im kölschen Dialekt Fans in ganz Deutschland, ja sogar dem deutschsprachigen Ausland und damit weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus. Feiert nicht für möglich gehaltene Erfolge, versetzt damit Medien und Kritiker in höchstes Erstaunen und hebt wie selbstverständlich manch goldene Regel des Musikbiz aus den Angeln. Sie gelten „in den frühen Achtzigern (als) Popstars von schier unfasslicher Größe“ (Rolling Stone / 2023) und prägen mit ihren Songs, besonders in dieser Dekade nachhaltig den Musikgeschmack der Menschen. Hits wie „Verdamp lang her“, „Kristallnaach“ oder natürlich auch „Do kanns Zaubere“ brennen sich unwiderruflich in die Ohren und Herzen ihrer Fans. 2024 begibt sich BAP auf eine musikalische ZEITREISE, wo sie im Rahmen der gleichnamigen Tournee durch Deutschland, die Schweiz und die Beneluxländer sämtliche Songs der beiden Doppelplatin-Alben von 81/82 spielen wird, mit denen sie überregional bekannt wurden und die seitdem auf der Wunschliste der Fans ganz oben stehen.

Die ZEITREISE 81/82 -Tour führt eine Idee fort, die sich während der SCHLIESSLICH UNENDLICH-Tour zum letzten Studio-Album ALLES FLIESST entwickelte. Zwar wurden auf dieser Tour überdurchschnittlich viele neue Songs gespielt, aber eben auch einige legendäre Raritäten – also Lieder, die schon seit mehr als 30 Jahren nicht mehr auf der Setlist standen. Die Reaktion des Publikums war phänomenal. Mit einer dermaßen überwältigenden Reaktion bei diesen Songs hatte die Band nicht gerechnet. So war es naheliegend, dass Niedecken dem Gedanken, ein paar Konzerte ausschließlich mit den Songs der beiden Durchbruchsalben „für usszeschnigge“ (1981) & “vun drinne noh drusse“ (1982) zu spielen, mehr und mehr Raum gab. Wirft man einen genaueren Blick auf eben jene beiden, die Karriere bestimmenden Million-Seller, erhält man eine Ahnung, warum sie so über die Maßen erfolgreich waren: Die

thematische Bandbreite der Liedtexte ist enorm und spiegelt in ihrem Facettenreichtum all das wieder, was die damals jungen Menschen bewegte. Die damalige Generation war auf der Suche nach neu definierten Werten, einem neuen Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. Es war die Zeit der Friedensbewegung, der Atomkraftgegner und einer neuen Musikausrichtung - einer, in der die Songs von BAP eine wesentliche Rolle spielten. Und so wird natürlich auch die ZEITREISE 81/82 - Tour 2024 diese große Bandbreite abbilden, weil definitiv sämtliche Songs dieser Ära gespielt werden. Im Dezember des vergangenen Jahres haben Niedeckens BAP im traditionsreichen Kölner Sartory an vier Abenden ihr Album ZEITREISE/LIVE IM SARTORY aufgenommen und damit im Mai unmittelbar Platz 1 der deutschen Album-Charts übernommen. Auf ihrem dreizehnten Nr 1 Album hat die Band eindrucksvoll bewiesen, dass sie die Magie der Lieder durch die neuen, behutsamen, mit dem nötigen Respekt gespielten Arrangements erhalten konnten, weshalb sie überhaupt nichts von ihrer ursprünglichen Wirkung verloren haben.

Für Wolfgang Niedecken war es oberstes Gebot, die Seele und Quintessenz eben jener Lieder zu erhalten, die für so viele Menschen der Soundtrack ihrer Jugend sind, unwiderruflich verbunden mit ihren ganz persönlichen, prägenden Erlebnissen, Gefühlen und auch zeitgeschichtlichen Ereignissen. Obwohl keiner der auf der Tour gespielten Songs jünger als 40 Jahre sein wird, besteht mitnichten die Gefahr, dass BAP das Repertoire ausgeht. Notfalls greift man auf das Material der ersten beiden Alben zurück. Beispielsweise auf „Anna“, „Ne schöne Jrooß“, „Wahnsinn“ und „Stell dir vüür“. Der Begriff Ü-40 PARTY muss völlig neu definiert werden.

Die meisten der 34 ZEITREISE – Shows im Herbst und Winter dieses Jahres sind längst ausverkauft, weshalb die Tournee im nächsten Sommer mit Open Air - Konzerten fortgesetzt wird. Diesmal kann das Repertoire sogar noch um einige Songs des „Zwesche Salzjebäck un Bier“ - Albums erweitert werden, ohne die Spielregeln zu verletzen: Denn auch „Salzjebäck un Bier“ hat mittlerweile 40 Jahre auf dem Buckel.

Foto: Tina Niedecken

menu